
© Thomas Aschwer
Sichere Radwegeverbindung an der Kökelsumer Straße hat keine Priorität
Prioritätenliste
Der Olfener Westen entwickelt sich immer mehr zum touristischen Zentrum der Stadt. Für Fahrradtouristen bleibt die Anreise aber wohl vorerst beschwerlich und damit nicht ungefährlich.
Mit dem Rad vom Halterner Stausee, über die Stever und dann nach rechts auf die Kökelsumer Straße Richtung Naturparkhaus und Naturfreibad - eine herrliche Strecke für Menschen, die in der Region wohnen oder hier ihren Urlaub verbringen. So landschaftlich schön die Strecke ist, so groß ist das Verkehrsproblem. Entlang der teils kurvenreichen Kökelsumer Straße gibt es keinen Radweg. Eine unbefriedigende Situation, die sich voraussichtlich auch so schnell nicht verändert.
Als sich der Kreistag vor wenigen Tagen mit dem Thema Radwege im Kreis Coesfeld beschäftigt hat und am Ende zu einem einstimmigen Beschluss bekommen ist, hat er diesen Radweg nicht als besonders dringlich eingestuft. „Eine Umsetzung wäre denkbar mit dem Ausbau der K 8“, heißt es in den Bemerkungen zu dem rund 3,5 Kilometer langen Stück. Allerdings sieht der Kreis noch den Bedarf für „weitere Untersuchungen“. Hört sich nicht so an, als ob in den nächsten zwei, drei Jahren der Weg gebaut würde. Für Bürgermeister Wilhelm Sendermann steht allerdings fest, dass der Radweg „kommen muss“.
Allerdings gibt es auch gute Nachrichten für die Menschen in Olfen und die Gäste. Es soll einen Radwege-Lückenschluss von Vinnum zu den Radwegenetzen der Kreise Unna und Recklinghausen geben. Dieses Projekt ist allerdings verknüpft mit der Erneuerung der Lippebrücke in Vinnum. Wenn die Brücke erneuert wird, soll auch die bislang extrem schmale Straße vom Ortskern Richtung Brücke ausgebaut werden.
Mit dem Fahrrad auf einem eigenen Weg zur neuen Lippebrücke
Keine Maßnahme, die in den nächsten Monaten realisiert werden. Zunächst einmal muss die neue Lippebrücke in Ahsen gebaut werden. Hier sind gerade die Vorarbeiten angelaufen. „Ab dem offiziellen Baustart sind für die Arbeiten vertragsgemäß 410 Tage vorgesehen“, teilte der federführende Kreis Coesfeld Anfang September mit. Damit steht fest, dass noch etliche Monate ins Land ziehen, bis es endlich wieder eine direkte Verbindung von Olfen nach Ahsen gibt.
Im Zuge der Brückenbauarbeiten in Ahsen wird auch auf Olfener Seite der Radweg fortgeführt, der aktuell noch in Höhe Eversumer Straße / Hullerner Straße endet.
Ganz anders die Situation bei einem weiteren Projekt, das Olfen gerne verwirklichen würden - ein Radweg entlang der Sandforter Straße. Dieses 2,2 Kilometer lange Stück wäre eine perfekte Verbindung zwischen Vinnum und Olfen. Allerdings ist aktuell nicht absehbar, wann eine Umsetzung erfolgen kann. Diesem Projekt geht es wie vielen anderen auch im Kreis Coesfeld, sie alle haben nicht den Sprung auf die Prioritätenliste geschafft. Damit erscheint die Chance auf eine Verwirklichung in den nächsten Jahren eher gering.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
