"Session Possible" am Samstag im Olfener Naturbad

Live-Musik

Was musikalisch so alles möglich ist, wenn Menschen und Instrumente aus ganz unterschiedlichen Genres zusammenkommen, das zeigt regelmäßig die "Session Possible" unter der Federführung von Wolf Codera - im Rahmen der Summer Specials am Samstag im Naturbad Olfen. Wir stellen Ihnen die diesjährigen Musiker vor.

OLFEN

30.07.2015, 11:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wolf Codera leitet auch dieses Jahr wieder die "Session Possible" in Olfen

Wolf Codera leitet auch dieses Jahr wieder die "Session Possible" in Olfen

Wolf Codera zieht die Menschen auch in diesem Jahr magisch an. Am Donnerstag kündigte die Stadt Olfen bereits an, dass es bei der Veranstaltung am Samstag im Naturbad keine Abendkasse geben wird, der Vorverkauf dauert aber zurzeit noch an. Karten gibt es im Bürgerbüro der Stadt.

Spielen, was Spaß macht

Die Idee zur „Session Possible“ kam Wolf Codera während einer Deutschland-Tournee mit den „Stimmen aus dem Phantom der Oper“. Drei zum Tournee-Ensemble gehörende Musiker, Schlagzeuger Martin Stöck von Pur, TV-Total-Bassist Claus Fischer und Wolf Codera spielten in den Soundchecks nicht die Musical-Songs, sondern einfach das, wozu sie gerade Lust hatten.

„So etwas sollte man auch vor Publikum machen“, überlegten sie sich. Tja, und das war sie, die Geburtsstunde des Musikprojekt bei dem schon seit mehreren Jahren immer unterschiedliche Musiker zusammenkommen, um miteinander für ein Publikum zu jazzen.

Besetzung für Olfen

Dominik Steegmüller ist laut Veranstalter ein „Stimmakrobat“. Er wandele mit seiner hell strahlenden souligen Stimme auf den Pfaden von Stevie Wonder und Jamiroquai. „Eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz gepaart mit einem großen Spieltrieb machen jeden Auftritt mit ihm zum Erlebnis“, heißt es weiter. Dominik Steegmüller war zum Beispiel als Backgroundsänger von den Fantastischen Vier, Graf Unheilig, Sabrina Setlur oder Xavier Naidoo aktiv.

› Sänger Max Buskohl ist nach der Auflösung seiner Band Empty Trash ständig auf Reisen, will die Welt kennenlernen, Inspirationen suchen und Erfahrungen sammeln. Statt sich reflexartig irgendwelchen schnelllebigen Trends anzubiedern, poliert Buskohl das Beste der 60er, 70er und 80er auf ganz neuen Hochglanz. Moderner Pop trifft sich mit unsterblichen Classic-Rock-Heroes – unverbraucht und frisch statt retro und altbacken, wie die Veranstalter versprechen.

› Auch Sandra Kozlik kommt als Sängerin nach Olfen. Die ausgebildete Musikerin ist Solistin des Show-Ensembles Livecats/Eurocats sowie Leadsängerin der regional bekannten Band just:is. Darüber hinaus ist sie gerne gebuchter Gast bei vielen anderen Bands und Shows und mit eigenen Projekten im In- und Ausland unterwegs.

› Das Schlagzeug übernimmt in Olfen Theresa Stark. Stilistische Vielseitigkeit, musikalisches Einfühlungsvermögen und technisch anspruchsvolles Drumsetspiel sind ihr Markenzeichen.

Adelmo Listorti gehört wohl zu den talentiertesten Produzenten unserer Zeit, heißt es in der Ankündigung. Der Pianist und Keyboarder ist in unzähligen Produktionen zu finden und ist gern gesehener Gast in den unterschiedlichsten Bandprojekten. Als Co-Produzent von Cascada belegte er mit „Evacuate The Dancefloor“ wochenlang Platz 1 in den britischen Charts.

› Am Bass steht Alvin Mills. Er kann auf Projekte mit Ronan Keating, Mary J. Blige, Les McCann oder Nena zurückblicken. Auch bei dem legendären Video von Stefan Raabs „Gebt das Hanf frei“ ist Alvin zu sehen.

› An der Gitarre debütiert in Olfen der durch das Live- und Fernsehprojekt „Der Popolski Show“ bekannt gewordene Mirko Van Stiphaut. Nach zweimaligem Gewinn des Wettbewerbs „Jugend Jazzt“ begann Mirko sein Studium der Jazzgitarre in Arnheims. Parallel komponierte er und verwirklichte musikalische Ideen in zahlreichen Bands bei deren Konzerten er auch auf den Schlagzeuger Achim Hagemann traf. Gemeinsam entwickelten sie das Musik-Comedy Format „Der Popolski Show“ mit dem sie seit 2003 touren.

Für Wein, andere Getränke, Flammkuchen und Essen vom Grill sorgt Andreas Otto. Einlass ist ab 19 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro und sind im Bürgerbüro der Stadt Olfen erhältlich. Eine Abendkasse wird es nicht geben. Wie lange der Vorverkauf im Bürgerbüro noch laufen wird, ist nicht klar.

Schlagworte: