Zoom-Unterricht an der Wolfhelmschule Anfang November: Das virtuelle Klassenzimmer, zu dem auch Kinder zu Hause Zugang haben. Jetzt im harten Lockdown ist noch wichtiger geworden.

© Thomas Aschwer

Schulbesuch oder nicht? Wolfhelmschule macht Eltern Entscheidung leicht

rnCorona-Lockdown

Die Eltern der Erst- bis Siebtklässler haben es jetzt selbst in der Hand: Schicken sie ihre Kinder zur Schule oder nicht. Die Wolfhelmschule in Olfen macht ihnen diese Entscheidung leicht.

Olfen

, 15.12.2020, 11:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Lockdown ab Mittwoch (16.12.) hat klare Regeln für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister. Für Schulen ist die Sache nicht so eindeutig geklärt. Die Schulpflicht besteht weiter, aber die Präsenzpflicht in den Schulen ist ausgesetzt - zumindest für die Erst- bis Siebtklässler. Eltern müssen selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder schicken oder nicht. Die Wolfhelmschule macht ihnen diese Wahl leicht.

Biehle: „Wer zu Hause bleibt, verpasst nichts vom Unterricht“

Schulleiter Dr. Jerome Biehle ist selbst Vater von vier Kindern. Darum kennt er die Sorge, die manche Eltern umtreibt: Ob die Kinder nicht zu viel verpassten, wenn sie zu Hause blieben? „Für unsere Wolfhelmschule kann ich da eine klare Antwort geben: Nein, sie verpassen nichts.“ Denn die Schülerinnen und Schüler könnten von dort ebenso am Unterricht teilnehmen wie ihre Klassenkameraden vor Ort - dank des aktuellen Online-Unterrichts. Die Stunden werden per Zoom gehalten.

Das hat den Eltern offenbar tatsächlich bei ihrer Entscheidung geholfen. Die große Mehrheit ließ die Kinder zu Hause. In Olfen waren am Montag, dem Tag eins seit Inkrafttreten der neuen Regeln, nur 80 Kinder vor Ort, am Schulstandort in Datteln 79. Das ist in der Summe weniger als die Jahrgangsstufe 5 Kinder zählt. „In manchen Klassen waren am Montag 15 Kinder, in anderen nur zwei“, sagt Biehle.

Distanzunterricht ab Jahrgangsstufe 8 - mit Ausnahmen

Die älteren Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 bleiben jetzt ohnehin grundsätzlich daheim. Für sie hat Schulministerin Gebauer den Distanzunterricht angeordnet, wobei der aber nicht gleichbedeutend sei mit Digitalunterricht, wie Gebauer ausdrücklich betonte. Mit anderen Worten: Auch Schulen, die noch nicht über das nötige technische und pädagogische Know-how verfügen für Online-Unterricht wie in Olfen, haben die älteren Schülerinnen und Schüler auf Distanz zu unterrichten und nicht im Klassenzimmer. Aber auch da gibt es Ausnahmen.

Jetzt lesen

Eine Ausnahme war gleich am Montag (14.12.): Von morgens bis nachmittags um 15 Uhr haben Jugendliche an der Gesamtschule, die auch einen bilingualen Zweig unterhält, Englisch-Sprachprüfungen abgelegt. „Darauf hatten sie sich schon lange vorbereitet“, sagt Biehle. Erst am späten Freitag seien die Informationen des Ministeriums gekommen. Dann noch die Prüfungen abzusagen für Montag sei ihm und seinen Kollegen falsch erschienen. „Diese Prüfungen sind auch für das spätere Studium wichtig.“ Weil die Schule weitgehend leer war, sei die Durchführung auf Abstand auch kein Problem gewesen. Das waren nicht die letzten Prüfungen vor den Ferien:

Vorgezogene Ferien beginnen am 18. Dezember

Alle für die Oberstufe angesetzten Klausuren würden auch geschrieben, sagt Biehle. „Die Schülerinnen und Schüler organisieren die An- und Abreise selbstständig.“ Am 18. Dezember beginnen die vorgezogenen Weihnachtsferien. Prüfungstermine in der nächsten Woche wie beim Selmer Gymnasium gibt es in Olfen nicht. „Das hat Tradition, dass wir uns eigentlich mit einem Gemeinsamen Rudelsingen in die Ferien verabschieden“, sagt der Schulleiter: eine liebgewonnene Tradition, die wegen Corona ausfallen müsse. Aber deswegen seien von vorne herein keine Prüfungstermine nach dem 18.12. angesetzt worden.

Das Wichtigste, findet Dr. Jerome Biehle, sei, dass alle gesund blieben. „Und dass wir diese Krise gemeinsam überwinden.“ Den Eltern der jüngere Schülerinnen und Schülern will er keine Vorgaben machen, ob sie ihre Kinder schicken oder nicht. „Aber wir tun alle gut daran, soziale Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden.“

Jetzt lesen