Randale in Olfen geht weiter: Stadtverwaltung setzt Belohnung aus
Vandalismus
Eine Randale kommt selten allein. Nachdem bekannt wurde, dass drei Männer in der Nacht zu Samstag in Olfen gewütet hatten, meldet die Stadt jetzt einen weiteren Vorfall - und eine Belohnung.

Vandalismus an der Wolfhelmschule in Olfen: Drei junge Leute haben sich an der Bushaltestelle abgearbeitet. Die Stadt will sie zur Verantwortung ziehen. © Stadt Olfen
Offensichtlich sind die Ausraster, die drei junge Männer in der Nacht von Freitag auf Samstag (25./26. 3.) hatten, kein Einzelfall. Nachdem bekannt geworden war, dass die Drei mehrere Stunden lauthals auf der Bilholt- und der Oststraße gegrölt und gewütet hatten, meldet sich die Stadt Olfen jetzt mit einem weiteren Vorfall.
Die Tat ereignete sich knapp zwei Wochen vor dem Vorfall vom zurückliegenden Wochenende. Es war Freitag (11. 3.), einer der vielen sonnigen März-Tage dieses Jahres. Gegen 19.45 Uhr ist die Sonne allerdings schon untergegangen. Zu diesem Zeitpunkt schlagen drei junge Leute los - im wahrsten Sinne des Wortes. Und das gleich an zwei Stellen, wie die Stadt Olfen zwei Wochen später berichtet.
Die Rede ist von drei Jugendlichen, die sich an zwei Bushaltestellen mit aller Kraft zu schaffen machen: sowohl an der Haltestelle an der Steverstraße als auch an der am Telgenkamp, gleich neben der Wolfhelmschule. An der ersten Stelle geht eine Scheibe zu Bruch, an der zweiten Stelle zerfallen gleich zwei Scheiben in viele Tausend Scherben.
Videoüberwachung auf dem Schulgelände
Dass es sich bei den Tätern um zwei junge Männer und eine junge Frau handelt, weiß die Stadtverwaltung. Sie weiß auch, wie die Jugendlichen aussehen und gekleidet waren - nicht allein aufgrund von Zeugenaussagen wie im Fall des zurückliegenden Wochenendes auf der Bilholt- und Oststraße, sondern durch Filmaufnahmen. Das Trio habe sich auch auf dem Schulgelände der Wolfhelmschule aufgehalten, berichtet die Stadtsprecherin: ein Bereich, der videoüberwacht ist.
Vier Jahre ist es inzwischen her, dass der Stadtrat grünes Licht gegeben hatte für die Überwachung des Schulgeländes - sowohl das der Gesamtschule (Wolfhelmschule) auch auch das der Grundschule. Die Absicht damals: Vandalismus vermeiden.
Die jugendlichen Täter, die ihrer Zerstörungslust an den Bushaltestellen freien Lauf gelassen haben, will die Stadtverwaltung zur Rechenschaft ziehen mit Hilfe von Zeugen - und mit einem besonderen Anreiz. 500 Euro Belohnung erwartet denjenigen, der den zielführenden Hinweis gibt auf die jungen Randalierer. Diese Belohnung hat die Stadtverwaltung am Dienstag (29. 3.) in Aussicht gestellt - also einen Tag, nachdem die zweite Wut-Attacke im öffentlichen Straßenraum bekannt geworden war. Eine Strafanzeige ist ebenfalls bereits gestellt.
Problem zurzeit auch in Selm akut
Nicht nur Olfen wird derzeit heimgesucht von Vandalismus. In Selm sind es nicht Bushaltestellen, wo regelmäßig rohe Kräfte sinnlos walten, sondern vornehmlich die Kuppel auf dem Rodelhügel im Auenpark sowie Verlaufsautomaten und Schaufensterscheiben in Beifang und in der Altstadt.