Glas- und Altkleidercontainer gibt es an rund 25 Standorten im Olfener Stadtgebiet. Hier sollte man leere Glasflaschen einwerfen und nicht mehr benötigte Kleidung abgeben. Offensichtlich werden die Container in Olfen allerdings vermehrt zur illegalen Entsorgung von anderem Müll genutzt.
Das ruft die Stadt auf den Plan, denn die Mitarbeiter des Bauhofs müssen auf ihren Runden neben der regulären Mitnahme von Glas und Kleidung regelmäßig zusätzlich ganz andere Dinge entsorgen. „Lebensmittelreste, Kartons, Tüten, Porzellan und weitere Abfälle jeglicher Art werden neben den Containern achtlos abgestellt. Ebenso liegen Glasscherben herum, teilweise auch auf den Verkehrswegen, und stellen eine Gefahr dar“, teilt die Stadt aus diesem Anlass jetzt mit.
Die Entsorgung sei aufwändig und erzeuge vermeidbare Kosten für alle Bürgerinnen und Bürger. Außerdem werde das Umfeld der Standorte „zu einem Schandfleck, der nicht hinzunehmen ist“, heißt es in der Mitteilung weiter. Illegale Müllentsorgung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht für sogenannte unbedeutende Produkte (z.B. Pappbecher oder -teller, Taschentuch, Zigarettenschachtel, Inhalt eines Aschenbechers, Bananenschalen) je nach Menge und Vergehen Zahlungen zwischen 10 und 80 Euro vor.
Ordnungsamt kennt Zeiten nicht
Zusätzliche Präsenz des Ordnungsamts an den betroffenen Standorten ist aber laut Stadtsprecherin Mouraina Heuse nicht vorgesehen. „Das ist nicht geplant, da eine genaue Uhrzeit (für die Vergehen) nicht ermittelt werden kann“, berichtet sie auf Anfrage. Der Appell richtet sich an alle Bürger, für die Entsorgung anderen Mülls die vorgesehenen Tonnen oder bei Sperrmüll den Wertstoffhof zu nutzen. „Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt“, betont die Stadt in ihrer Mitteilung.
Folgende Standorte für Altglascontainer gibt es in der Stadt:
- An der Alten Fahrt (St. Vitus Stift)
- Benthof 5
- Netto-Markt (Bilholtstr. 40)
- Parkplatz Friedhof (Birkenallee)
- Feuerwehr Vinnum (Borker Str. 19)
- Gut Eversum (Eversumer Straße, Einfahrt 2)
- K+K-Markt (Funnenkampstr. 35)
- Parkplatz Westwall/Funnenkampstraße
- Restaurant „Mutter Althoff“ (Hauptstr. 42)
- Campingplatz Schwerdt (Heideweg 5)
- Tennisanlage (Im Selken)
- Kökelsumer Bauernladen (Kökelsum 2)
- Campingplatz Burbank (Kökelsumer Str. 63)
- Bushaltestelle Rönhagenweg/Am Uland
- Wertstoffhof (Rudolf-Diesel-Straße 55)
- Schliekerpark
- Schulstraße
- Schützenstraße/Hoddenstraße
- Trinkgut/Wilms (Selmer Straße)
- Parkplatz Hallenbad (Von-Vincke-Straße)
- Schulzentrum (Westerfeld/Hoddenstraße)
20. Olfener Müllsammelaktion erfolgreich: 120 Freiwillige fanden allerlei Unrat in der Natur
Kinder im Kreis Coesfeld lernen spielend den Umgang mit Abfall
Menschliche Bequemlichkeit bei der Müllentsorgung kostet Tierleben