Alle Infos zum Pfarrkarneval in Olfen Auftakt zur heißen Phase der närrischen Zeit

Pfarrkarneval in Olfen: Auftakt zur heißen Phase der närrischen Zeit
Lesezeit

Traditionell wird mit dem Pfarrkarneval der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus die heiße Phase des Karnevals in Olfen eröffnet. In diesem Jahr steigt der Karneval am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Februar, in der Stadthalle „Eventwerk“, Zur Geest. In diesem Jahr bereichert die närrische Gemeinde bereits zum 31. Mal mit dieser Großsitzung das närrische Treiben in Olfen.

Die Kirchengemeinde St. Vitus gibt jetzt Details zu der beliebten Veranstaltung bekannt. Viele bewährte und auch neue Akteure sorgen dafür, dass alle Besucher ein tolles Programm erleben, heißt es. Stephan Börger und Daniel Brüning führen in bewährter Weise mit viel Humor durch das Programm mit Witzen und Anekdoten aus dem kirchlichen und öffentlichen Leben in Olfen. Stadt-Prinz Marc werde den Pfarrkarneval mit großem Gefolge besuchen. Am Sonntag wird neben dem großen Dreigestirn auch Kinderprinz Elijas Puzio ebenfalls mit Gefolge alle großen und kleinen Besucher begrüßen.

DJ Norbert Bicks unterstützt das Programm an beiden Tagen und lädt am Samstagabend nach dem Programm mit fetziger Discomusik zum Tanz bis in den frühen Morgen ein. Der Pfarrkarneval beginnt am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr, der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Am Sonntag, 23. Februar, ist der Beginn um 14.30 Uhr, die Türen werden dann schon um 13.45 Uhr geöffnet. Alle kostümierten Narren werden am Samstag bereits am Eingang „von liebenswürdigen Damen und Herren empfangen und zu ihren ganz persönlichen Plätzen geleitet“, heißt es in der Ankündigung.

Wenn die Kirchengemeinde St. Vitus zum Karneval ruft, ist der Saal voll.
Wenn die Kirchengemeinde St. Vitus zum Karneval ruft, ist der Saal voll. © Maria Niermann (Archiv)

Kartenvorverkauf

An den Wochenenden 8./9. und 15./16. Februar ist der Vorverkauf nach den heiligen Messen (Samstag von 19 bis 20 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 12.30 Uhr im Haus Katharina, Kirchstraße). Für Kurzentschlossene bietet das Organisationsteam folgende zusätzliche Verkaufszeit an: Dienstag, 18. Februar, von 16 bis 16.30 Uhr im Haus Katharina.

Die Eintrittspreise seien nach wie vor für eine derartige Großveranstaltung sehr gering, teilt die Gemeinde mit. Der Eintritt kostet am Samstag 15 Euro und am Sonntag 10 Euro. Jeder Besucher der Sonntagssitzung könne zusätzlich im Vorverkauf eine Kaffee- und Kuchenkarte für 5 Euro erwerben. Das Vorbereitungsteam weist aber ausdrücklich darauf hin, dass Kinder für den Sonntag auch eine kostenlose „Platzhalter-Karte“ benötigen, da nur dann ein Sitzplatz garantiert werden kann.