Tödliche Verletzungen hat ein 73-Jähriger aus Selm bei einem Unfall in Olfen erlitten. © Feuerwehr Olfen
Polizeibericht
Pedelecfahrer (73) aus Selm bei Unfall in Olfen tödlich verletzt
Ein Pedelecfahrer (73) ist am Freitagabend (22. April) bei einem Unfall auf der Lüdinghauser Straße in Olfen ums Leben gekommen. Ein Auto hatte ihn erfasst. Er starb noch an der Unfallstelle.
Traurige Nachrichten teilt die Polizei Coesfeld am Samstagmorgen mit: Auf der Lüdinghauser Straße (B235) in Olfen hat sich am Freitagabend (22. April) gegen 20.40 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall ereignet.
Laut Polizeibericht befuhr ein 42-jähriger Mann aus Lüdinghausen mit seinem Pkw die B235 aus Lüdinghausen kommend in Richtung Olfen. Nachdem der Mann zwei vorausfahrende Pkw überholt hatte, bemerkte er einen 73-jährigen Pedelec-Fahrer aus Selm. Der Mann wollte in Höhe des Wirtschaftsweges Benthof die B235 aus Sicht des Pkw-Fahrers von rechts kommend überqueren.
An Unfallstelle verstorben
Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung und eines versuchten Ausweichmanövers des Pkw-Fahrers wurde der Pedelec-Fahrer von dem Pkw erfasst. Für ihn kam jede Hilfe der Rettungskräfte zu spät. Der 73-Jährige starb noch an der Unfallstelle.
Der 42 jährige Mann aus Lüdinghausen wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Unfallstelle zur Unfallaufnahme für den Autoverkehr für mehrere Stunden komplett gesperrt.
Notseelsorger waren im Einsatz
Noch mitten in der Nacht, gegen 0 Uhr gab die Feuerwehr Olfen eine Mitteilung zum Unfall bei Facebook raus: Die beiden Insassen des Pkw (Vater und Sohn) wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Weitere Augenzeugen wurden noch vor Ort von Notfallseelsorgern betreut. Die Feuerwehr Olfen sicherte die Einsatzstelle und unterstützte bei der Unfallaufnahme. Laut der Olfener Feuerwehr hat die Polizei umfangreiche Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Die Feuerwehr Olfen war mit 30 Kräften für rund zwei Stunden im Einsatz. Unterstützt wurde die Feuerwehr von Rettungsmitteln aus Lünen und Lüdinghausen mit insgesamt drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie mehrerer Notfallseelsorger.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.