Ein Brett ersetzt am Tag nach dem Einbruch in das Eiscafé de Bona am Marktplatz von Olfen die eingeschlagene Scheibe. Für Stefan Thomas ist es bereits der dritte Einbruch in drei Jahren.

© Jessica Hauck

Einbruch in vier Lokale in Olfen: Polizei schnappt Verdächtigen am Tatort

rnEinbruchsserie

Mindestens vier Gaststätten haben Einbrecher heimgesucht - bis die Polizei einen Verdächtigen vor Ort erwischte. Es könnte nicht die erste Einbruchsserie der Verdächtigen in Olfen sein.

Olfen

, 21.04.2022, 14:29 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Schaden ist groß, Beute haben sie nicht gemacht: Einbrecher sind in der Nacht zu Mittwoch in das Eiscafé De Bona am Marktplatz in Olfen eingedrungen. Sie schlugen das Fenster zur Eis-Küche ein und hebelten ein weiteres Fenster zum Gastraum auf. Die Eisdiele ist dabei nur ein Ziel einer ganzen Reihe von Einbrüchen zwischen Montag (18. April) und Mittwoch (20. April) gewesen.

Wie die Polizei in Coesfeld mitteilt, gab es in dem Zeitraum mindestens vier Einbrüche in Gaststätten, Wohnungen und das Eiscafé am Marktplatz. Die Tatorte liegen an der Funnenkampstraße, Südwall, Marktplatz und der Selmer Straße. Diese vier Einbrüche kann die Polizei bislang zwei Tatverdächtigen zuordnen, die sie am Mittwoch vorläufig festnahm.

Zweiter Verdächtiger meldet sich auf Polizeiwache

Die beiden Verdächtigen sind polizeibekannt und 21 und 26 Jahre alt. Einen der Männer nahmen Polizisten noch am Tatort an der Funnenkampstraße fest. Dort wurde in die Gaststätte Greskamp eingebrochen. Der andere erschien wenig später auf der Wache in Lüdinghausen, teilt die Polizei mit.

Einbrecher sind in das Eiscafe de Bona eingebrochen. Sie haben ein Fenster eingeschlagen und eines aufgebrochen. Beute machten sie nicht.

Einbrecher sind in das Eiscafe de Bona eingebrochen. Sie haben ein Fenster eingeschlagen und eines aufgebrochen. Beute machten sie nicht. © Jessica Hauck

Beute machten die Verdächtigen zumindest im Eiscafé von Stefan Thomas nicht. „Ich habe gar keine Wertsachen hier“, sagt der Inhaber am Tag nach dem Einbruch. Ein Fenster musste er zuschrauben. Deutlich sind dort noch die Spuren des Aufhebelns zu sehen. Ein anderes Fenster auf der Rückseite haben die Täter ganz eingeschlagen. Die Eisküche habe voller Scherben gelegen, erzählt Thomas.

Verdächtige sind auf freiem Fuß

Um die Spuren des Einbruchs zu beseitigen, musste Stefan Thomas das Eiscafé am Mittwoch geschlossen lassen. Fegen, aufräumen, die Spurensicherung im Haus - da war an Eis verkaufen nicht zu denken. Und das an einem sonnigen, warmen Frühlingstag. „Ein doofer Zeitpunkt“, sagt der Inhaber. Den Schaden am Gebäude reguliert die Versicherung, der Verdienstausfall ist aber doppelt ärgerlich.

Die beiden Tatverdächtigen sind derweil wieder auf freiem Fuß. Nach dem Ende der polizeilichen Maßnahmen konnten beide nach Angaben der Polizei gehen. Die Staatsanwaltschaft habe keine Fluchtgefahr gesehen, da die Wohnorte der beiden Verdächtigen bekannt seien. Auch Verdunklungsgefahr bestehe wohl nicht, da bei den vier Einbrüchen offenbar keine Beute gemacht wurde, teilt Polizeisprecher Sasche Kappel mit.

Ermittler prüfen Zusammenhang mit Einbruch bei Greskamp

Die Ermittlungen laufen aber weiter. Die Polizei klärt, ob die jüngste Einbruchsserie in Zusammenhang mit einem früheren Einbruch an der Funnenkampstraße vom Oktober 2021 steht. Damals waren Einbrecher ebenfalls in die Gaststätte Greskamp eingebrochen, hatten die Gastwirtin Ferdinande Greskamp in Angst und Schrecken versetzt und waren danach geflüchtet.

In Olfen gibt es derzeit eine Häufung von Einbrüchen, Automateneinbrüchen und einen Überfall. Ebenfalls am Mittwoch (20. April) hatte es einen Überfall auf den Getränkemarkt Wilms gegeben. Auch hier konnte die Polizei inzwischen Verdächtige ermittelt. Diese Einbruchsserie und der Überfall stehen aber in keinem Zusammenhang. Zudem sind seit Anfang März in Olfen fünf Zigarettenautomaten aufgebrochen worden, dazu zwei in Ascheberg. Dabei geht die Polizei inzwischen von einer Serie aus, wie Polizeisprecher Sascha Kappel mitteilt.

Jetzt lesen

Einen weiteren Einbruch aus der Straße Rehwinkel meldet die Polizei außerdem am Donnerstag. Unbekannte Täter sind dort zwischen Freitag (15. April), 19 Uhr, und Dienstag (19. April) in eine Wohnung eingebrochen. Sie stahlen Bargeld. Hinweise in diesem Fall erbittet die Polizei in Lüdinghausen unter Tel. (02591)7930.