Seit 40 Jahren ist Wilhelm Sendermann im Öffentlichen Dienst. Seit 2015 ist er Bürgermeister der Stadt Olfen.

Seit 40 Jahren ist Wilhelm Sendermann im Öffentlichen Dienst. Seit 2015 ist er Bürgermeister der Stadt Olfen. © Arndt Brede

Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann: Verwaltung von der Pike auf gelernt

rnWilhelm Sendermann

Die Haare sind mittlerweile grau-weiß. Der Gesichtsausdruck ist immer noch derselbe, seit der heutige Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann vor 40 Jahren in den Öffentlichen Dienst kam.

Olfen

, 03.08.2022, 14:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Keck. Das ist wohl der treffendste Ausdruck für den jungen Wilhelm Sendermann. Ein bisschen was hat sich der heutige Bürgermeister Olfens davon noch bewahrt. Keck. Mit einem Schuss Entschlossenheit. So geht er die Aufgaben an. Damals wie heute.

Vor 40 Jahren - genauer: am 1. August 1982 - begann er seine berufliche Laufbahn. In der Nordkirchener Gemeindeverwaltung war das damals. „Ein Werdegang wie bei Herrn Sendermann ist für heutige Verhältnisse schon sehr ungewöhnlich“, urteilt Olfens Kämmerer und Beigeordneter Günter Klaes über den Bürgermeister. „Er hat Verwaltung von der Pike auf gelernt. Es ist ein bemerkenswerter Werdegang. Und immer noch fest im Sattel zu sitzen, ist auch keine Selbstverständlichkeit.“

Jetzt lesen

1992 nach Olfen gewechselt

Zehn Jahre lang blieb Sendermann in Nordkirchen. Am 1. Juni 1992 wechselte er dann in die Olfener Verwaltung. Er war Sozialamtsleiter. Schule und Kultur gehörten auch mal zu seinen Aufgabenbereichen.

2004 stieg Sendermann dann in der Olfener Verwaltungshierarchie auf: Er wurde Beigeordneter der Stadt Olfen.

Ein wenig spitzbübisch guckt er, der Wilhelm Sendermann. Das war 2005, als er Beigeordneter der Stadt Olfen war.

Ein wenig spitzbübisch guckt er, der Wilhelm Sendermann. Das war 2005, als er Beigeordneter der Stadt Olfen war. © Dieter Bludau (Archiv)

Elf Jahre später - 2015 - wurde Wilhelm Sendermann dann Olfens Bürgermeister.

Eine einzige Bewerbung geschrieben

Ob es denn sein Berufswunsch gewesen sei, in die Verwaltung zu gehen, werde er häufig gefragt, erzählt der 56-Jährige. „Nach der Schule habe ich dann gedacht ,Probierst Du es mal‘ und habe exakt eine Bewerbung geschrieben, nämlich die zur Gemeindeverwaltung Nordkirchen.“ Er hätte sich auch etwas anderes vorstellen können. „Architekt zum Beispiel.“ Aber nein: Er bewarb sich bei der Gemeinde Nordkirchen und wurde eingestellt.

Der Wechsel nach Olfen sei Zufall gewesen. „Die Stelle im Olfener Sozialamt wurde frei und es war im Dunstkreis von 20 Kilometern um Nordkirchen herum.“ 2008 zog Sendermann mit Ehefrau und Tochter nach Olfen. „Wir sind angekommen“, beschreibt der Bürgermeister die persönliche Beziehung zu Olfen. Und er setzt noch einen drauf: „Hier wollen wir auch nicht wieder weg.“

In seiner Zeit als Beigeordneter und Bürgermeister hat sich Olfen enorm entwickelt und es sind einige Themen in den Fokus gerückt, die auch künftig entscheidend sein werden für die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Olfener - egal welchen Alters: die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes, der Bürgerwindpark, die Skater-Anlage, der Umbau der Bilholtstraße, der Mobilpunkt, der Umbau der Grundschule und die Erweiterung der Gesamtschule, die Dorfentwicklung Vinnums. Nur einige der Marksteine, die auch in der Ära Wilhelm Sendermann verwirklicht beziehungsweise angegangen wurden.

So war es 2015: Wilhelm Sendermann unterschreibt das Protokoll der Amtseinführung als Bürgermeister.

So war es 2015: Wilhelm Sendermann unterschreibt das Protokoll der Amtseinführung als Bürgermeister. © Theo Wolters (Archiv)

2025 ist Kommunalwahl. Ob er wieder als Bürgermeister antreten möchte? „Dazu etwas zu sagen, ist noch zu früh“, sagt Wilhelm Sendermann. Als er das sagt, lächelt er - keck.