Olfener Tennis Club feierte 40-jähriges Bestehen

Fotostrecke vom Tag der offenen Tür

Vor 40 Jahren kamen Peter Mehrkamp, Josef Himmelmann und Gerd Schubert zusammen, um einen Tennis-Club in Olfen zu gründen. Am 26. September 1975 trugen sich 70 Mitglieder ein, die den Schläger schwingen wollten. Am Jahresende waren es 110 Sportler. Am Sonntag wurde dann gefeiert. Die Bilder dazu gibt es hier.

OLFEN

, 03.05.2015, 16:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Prominenten-Doppel wurde gespielt von: Andreas Heckmann, Andreas Eckmann, Thomas Beckmann, Christiane Pennekamp, Wilhelm Sendermann, Nadine Bittner, Hubert Büscher und Michael Gerken.

Das Prominenten-Doppel wurde gespielt von: Andreas Heckmann, Andreas Eckmann, Thomas Beckmann, Christiane Pennekamp, Wilhelm Sendermann, Nadine Bittner, Hubert Büscher und Michael Gerken.

Zum 40-Jährigen hatte der OTC ein buntes Programm zusammengestellt. Mitglieder, Nachbarn und ehemalige Spieler sahen sich in den neuen Räumen und auf dem Gelände um. Auf allen sechs Plätzen wurde gespielt oder trainiert, ob im Doppel, Einzel oder in der Mannschaft. Auf den ersten Plätzen zeigten die Damen der 1. Mannschaft im Doppel Aufschläge und Returns. Matthias Heimann und Jan Prohaszka spielten schnelle Bälle, die sie in die Verbandsliga brachten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

OTC feiert 40-jähriges Jubiläum

Vor 40 Jahren kamen Peter Mehrkamp, Josef Himmelmann und Gerd Schubert zusammen, um einen Tennis-Club in Olfen zu gründen. Am 26. September 1975 trugen sich 70 Mitglieder ein, die den Schläger schwingen wollten. Am Jahresende waren es 110 Sportler. Am Sonntag wurde dann gefeiert. Die Bilder dazu gibt es hier.
03.05.2015
/
Vor dem Wettkampf stimmten sich die Spieler mental ein.© Foto: Antje Pfliips
Der OTC feierte sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und Schauwettkämpfen.© Foto: Antje Pfliips
Jan Prohaszka spielt für den OTC in der Verbandsliga.© Foto: Antje Pfliips
Der vierjährige Jannes bekommt sein erstes Training von OTC-Trainerin Kaja Briegert.© Foto: Antje Pfliips
Jannes beim ersten Training mit Trainerin Kaja Briegert.© Foto: Antje Pfliips
Mitglieder der Herrenmannschaft spielten im Doppel beim Tag der offenen Tür.© Foto: Antje Pfliips
MItglieder der Herrenmannschaften spielten auf dem hinteren Platz.© Foto: Antje Pfliips
Caroline Elias trainierte die Minis auf dem Kleinspielfeld.© Foto: Antje Pfliips
Ein guter Aufschlag ist der halbe Sieg.© Foto: Antje Pfliips
Die offene Damenmannschaft spielte auf Platz 1.© Foto: Antje Pfliips
Hubert Büscher begrüßte die Gäste.© Foto: Antje Pfliips
Noch ist der OTC weit davon entfernt, dass hier ein internationales Tennismatch ausgetragen wird. Doch die Bälle sind schon mal da.© Foto: Antje Pfliips
Das Prominenten-Doppel wurde gespielt von: Andreas Heckmann, Andreas Eckmann, Thomas Beckmann, Christiane Pennekamp, Wilhelm Sendermann, Nadine Bittner, Hubert Büscher und Michael Gerken.© Foto: Antje Pfliips
Ralf Danielczyk moderierte die Partien. Matthias Badelt zieht derweil die Linien ab.© Foto: Antje Pfliips
Christiane Pennekamp und Andreas Eckmann traten im Doppel für die katholische Kirche an.© Foto: Antje Pfliips
Christiane Pennekamp, Andreas Eckmann und Hubert Büscher mit Nadine Bittner traten gegeneinander an.© Foto: Antje Pfliips
Der Grill wurde angefacht.© Foto: Antje Pfliips
Friedhelm Streitbürger sorgte für kühle Getränke in der Spielpause.© Foto: Antje Pfliips
Michael Gerken, Sparkassen Filialleiter (r.), beim Aufschlag. Der Beigeordnete Wilhelm Sendermann wartet auf den Return des Gegners.© Foto: Antje Pfliips
Hecki und Becki, Prinz und Johann des Kitt in diesem Jahr, spielten gemeinsam.© Foto: Antje Pfliips
Schlagworte

Im hinteren Bereich wurde es etwas ruhiger. Dort gab Trainerin Kaja Briegert dem vierjährigen Jannes sein erstes Training. Auf dem Kleinspielfeld übernahm Carolin Elias das Training für die Minis im Doppel.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Büscher folgte das Prominenten-Doppel auf den ersten Plätzen. Vertreter der Stadtverwaltung, des Kitt, der katholischen Kirche und der Sparkasse wagten sich auf die rote Asche. Ein Eltern-Kind-Turnier und ein Handicap-Turnier mit wunderlichen Hindernissen wurden am Nachmittag ausgetragen.

Spaß an der Bewegung

Der Verein zählt derzeit 288 Mitglieder, die in zehn Erwachsenen-Mannschaften, acht Junioren-Mannschaften oder außerhalb des Wettkampfbetriebs, einfach aus Spaß an der Bewegung, spielen. Von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga reichen die Nominierungen. "Wir haben keine Leistungsbedingungen. Bei uns wird der Spaß am Sport groß geschrieben", betonte Büscher.

Mit vier Außenplätzen hatte der Verein begonnen. "Das erste Clubhaus war eine Baubude", erzählte der Vorsitzende. Drei Jahre später wurden die Halle und das Clubhaus errichtet und zwei weitere Plätze folgten. In den folgenden Jahren kamen Garagen für Gerätschaften und die Überdachung des Freisitzes hinzu.

Grundsanierung und Erneuerungen

2013 wurde die Tennishalle grundsaniert. Büscher: "Wir sind jetzt auf dem energietechnisch aktuellem Stand." Auch das Clubhaus und die sanitären Anlagen wurden gründlich überholt und ausgebaut und erstrahlen nun in hellen Farben und im zeitgemäßen Stil. Um die Kosten zu dämpfen, wurde viel in Eigenleistung erstellt. 2008 wurde das erste Steverauen-Pokal-Turnier ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet der Wettkampf am 4. Juli statt.

All diese Entwicklungen konnten die Gäste auf Fotos sehen. Während im Clubhaus ein Kuchen- und Salatbüffet und draußen der Grill wartete, lief eine Endlospräsentation alter Fotos.

Der Verein:
Gerd Schubert wurde der erste Vorsitzender bei der Gründung des Clubs vor 40 Jahren. Den Vorstand bilden derzeit Hubert Büscher als erster Vorsitzender, Peter Mehmke, Steffi Schwarz-Tastler und Silke Berger, Kerstin Elias, Antonius Althoff, Friedhelm Streitbürger und Thomas Grube. Der OTC hat im Moment 288 Mitglieder. Informationen zum Verein und zur Beitragsstruktur gibt es .

Schlagworte: