Mit Fotostrecke
Olfener Prinzengarde versteckte 400 Eier am Hafen
Sechs Wochen Fastenzeit sind rum - doch die Prinzengarde Olfen schlug die Brücke zum Karneval: An Ostern musste eine Wettschuld aus der närrischen Zeit eingelöst werden. Und die lautete, eine Eiersuche am Hafen zu organisieren. 400 Eier wurden daher versteckt. Von der Suche am Ostersonntag haben wir hier viele Fotos.
Insgesamt 400 gekochte, blaue, mit einem Sticker der Prinzengarde versehene Eier versteckten die Mitglieder der Prinzengarde am Ostersonntag am alten Hafenbecken. Auf dem Rasen, hinter Bäumen, zwischen Büschen: Es war ein Ostereiersuchen für Klein und Groß.
Angefangen hat alles Anfang Februar. „Zur Karnevalszeit haben wir wie in jedem Jahr den Prinzen eingeladen und einen Spieleabend veranstaltet“, berichtet Thomas Krursel, Mitglied der Prinzengarde. Der Verlierer musste am Ende eine Wette einlösen. Der Wetteinsatz wurde im Vorfeld festgelegt. Diesmal war es die Ostereiersuche.
Auch wenn die Prinzengarde Anfang Februar eine Niederlage einstecken musste – die leuchtenden Kinderaugen machten all dies wieder wett. Die vielen eifrigen Kinder ließen sich auch vom Regen nicht abschrecken und suchten voller Eifer nach den versteckten Eiern.
In liebevoller Handarbeit mit Stickern beklebt
Die kleinen Körbe füllten sich nach und nach. Organisiert wurde die Aktion von Thomas Krursel, Frank Elbers und Patrick Nierhoff. „Die Eier wurden alle in liebevoller Handarbeit mit den Stickern der Prinzengarde beklebt“, erinnert sich Krursel an die arbeitsreichen Stunden. Am Sonntagmorgen, bevor die Eier gesammelt werden konnten, machte sich Frank Elbers auf und ließ diese in der Ostersonntagsmesse segnen.
Während die Kinder alle Hände voll zu tun hatten, konnten sich die Erwachsenen bei selbst gebackenem Kuchen und leckeren Getränken erfreuen. „Ein Dank geht noch einmal an die Frauen der Prinzengarde, die einen Kuchen für den heutigen Anlass gebacken haben“, freut sich Krursel. Der Erlös von Kaffee und Kuchen kommt dem „Café International“ in Olfen zugute.