Neues Sozialkaufhaus Allerlei öffnet in Olfen „Sozial, fair und nachhaltig“

Neues Sozialkaufhaus Allerlei öffnet: „Sozial, fair und nachhaltig“
Lesezeit

Umbau erfolgreich: In einer Rekordzeit von nur vier Wochen wurde aus einer Lagerhalle an der Robert-Bosch-Straße in Olfen ein Kaufhaus. Die Dinge, die im Sozialkaufhaus Allerlei verkauft werden, sind gebraucht, aber noch intakt. So finden sie für sehr wenig Geld ein neues Zuhause und erfreuen wiederum die neuen Besitzer.

Am Samstag (26.8.) fand eine kleine Eröffnungsfeier mit vielen geladenen Gästen in den neu hergerichteten Räumen statt. Ab 14 Uhr konnte sich auch die breite Öffentlichkeit vom Sortiment überzeugen. Und das ist breit gefächert. Eigentlich gibt es hier alles, außer Lebensmittel. Und alles für kleines Geld. Denn es handelt sich um sehr gute gebrauchte Ware.

Das Sortiment im Sozialkaufhaus Allerlei ist breit gefächert.
Das Sortiment im Sozialkaufhaus Allerlei ist breit gefächert. © Antje Pflips

Teilweise neuwertige Kleidung

„Teilweise auch neuwertig, noch mit einem Preisschild daran“, zeigte Dorothee Wagner. Sie ist eine von 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die diesem Kaufhaus Herz und Leben einhauchen. „Ich habe an dieser Tätigkeit großen Spaß und komme gerne hier hin“, erzählt sie. Dabei zieht sie aus dem Jackensortiment für Herren eine tadellose Wellensteinjacke für sieben Euro heraus.

Markenwaren seien sehr gefragt, weiß sie und so finden sich auch noch Textilien von Tommy Hilfiger, Jack and Jones, Jack Wolfskin oder sogar von Karl Lagerfeld. In diesem Fall ist es ein kleiner Kinderbody in Form eines Oberhemdes. Dieser Artikel hängt in der Kinder- und Babyabteilung, die Dorothea Ahlswede mit ihrem Team betreut.

Die Ehrenamtlichen bilden Teams, die für eine bestimmte Abteilung zuständig sind. Diese können sie nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Eine große Schuhabteilung präsentiert Schuhe in jeder Größe, Farbe, Form oder Material. Neben der alltagstauglichen Mode für Damen, Herren und Kinder gibt es Abendgarderobe, Sportmode, Schwangerschaftskleidung oder auch Dessous. Es schließt sich eine Abteilung mit Heimtextilien, kleinen Elektrogeräten, Porzellan, Glas- und Dekoartikeln oder Kleinmöbeln an.

Beginn mit Flüchtlingen 2015

Horst Schulte, Vorstandsvorsitzender des DRK-Ortsverbandes Olfen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden nicht müde, zu betonen: „Das Hauptziel unseres Sozialkaufhauses besteht darin, Flüchtlingen, Asylbewerbern, Migranten und sozial benachteiligten Personen mit niedrigem Einkommen oder Renten den Zugang zu gebrauchter Kleidung und kleinen Möbeln zu erleichtern. Diese Artikel werden zu günstigen Preisen angeboten. „Wir sind sozial, fair und nachhaltig“, sagte Schulte. Durch die Wiederverwertung werde ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Er blickte auf die Entwicklung zum Sozialkaufhaus zurück, die im Jahr 2015 begann. 400 Flüchtlinge kamen damals nach Vinnum in die Zeltstadt und brauchten warme Kleidung. Anfangs wurde in einem Zelt die Kleidung verteilt. Doch der Bedarf wuchs immer weiter und es wurde ein fester Ort zur Einkleidung gesucht. Die Stadt Olfen half mit dem Marienheim an der Oststraße. In den Kellergewölben richtete sich die Kleiderkammer ein und kam bald an ihre Grenzen.

Das Sozialkaufhaus "Allerlei" befindet sich an der Robert-Bosch-Straße.
Das Sozialkaufhaus "Allerlei" befindet sich an der Robert-Bosch-Straße. © Antje Pflips

Viele Sponsoren helfen

Wieder konnte das DRK mit Hilfe der Stadt Olfen eine Lösung finden. Diese fand sie in der ehemaligen Lagerhalle der Familie Krämer im Olfener Gewerbegebiet. „Durch diesen großzügigen Mehrzweckraum gestaltet sich der Betrieb effizienter und erfordert weniger ehrenamtliche Unterstützung“, freute sich Schulte. Die Stadt mietete die Halle an und stellt dem DRK einen Teil davon zur Verfügung. Sowohl Bürgermeister Wilhelm Sendermann als auch Christoph Schlütermann, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld, waren von der Idee und dem Ergebnis begeistert. „Das Sozialkaufhaus kommt zur richtigen Zeit und ist ein hervorragendes Beispiel zur Unterstützung vieler Menschen in Notsituationen“, sagte Schlütermann.

Viele Sponsoren und Unterstützer haben dafür gesorgt, dass das Sozialkaufhaus Allerlei nun seine Pforten öffnen kann. Dafür bedankte sich Agnes Himmelmann vom Team herzlich. Besonders erwähnte sie Eva Trings, die als Leiterin des gesamten Teams von Anfang an dabei war und viel Zeit und Arbeit in dieses Projekt steckt.

  • Das Sozialkaufhaus öffnet montags von 14 bis 17 Uhr, dienstags von 11 bis 14 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr.
  • Spenden können während der Öffnungszeiten oder nach Absprache mit Eva Trings (0157 54722889) oder Agnes Himmelmann (0170 3469647) abgegeben werden.

Sozialkaufhaus in Olfen öffnet: Wichtiges Zeichen für die Gesellschaft in Zeiten der Inflation

Sozialkaufhaus in Olfen öffnet: Rotes Kreuz lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Aus Kleiderkammer wird Sozialkaufhaus: DRK und Stadt planen große Einrichtung im Gewerbegebiet