Abstandsregeln werden die Freibadsaison 2020 bestimmen - auch im Naturbad Olfen. © Foto: Arndt Brede (Archiv)

Coronavirus

Naturbad Olfen: Bad bleibt wegen Corona erst mal noch geschlossen

Freibäder dürfen in NRW seit Mittwoch öffnen. Das Naturbad in Olfen wird aber erst mal noch geschlossen bleiben. Ein Blick in die Hygienekonzepte anderer Kommunen zeigt aber einen Weg auf.

Olfen

, 20.05.2020 / Lesedauer: 3 min

Seit, 20. Mai, dürfen Freibäder in NRW wieder öffnen. Die Pforten des Olfener Naturbades werden allerdings geschlossen bleiben. „Ich gehe davon aus, dass wir vor Anfang Juni nicht öffnen werden“, sagt Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann.

Kontaktdaten von allen Gästen sammeln

Am 16. Mai hat das Land NRW bekannt gegeben, welche genauen Auflagen es für Freibäder gibt. Dazu gehört zum Beispiel, dass sich nicht mehr als ein Gast pro 10 Quadratmeter im Bad aufhalten kann. Abstand halten im über vier Hektar großen Naturbad sollte also kein Problem sein.

„Aber wir müssen ja auch von allen Gästen die Daten sammeln“, so Sendermann. Das ist vorgegeben, damit im Falle einer Infektion direkt alle Kontaktpersonen ausfindig gemacht und informiert werden können. Die Daten müssen laut Land NRW vier Wochen lang aufbewahrt werden.

Hygienekonzepte aus anderen Kommunen

Wie viele Menschen also letztlich ins Bad gelassen werden, das ist gerade noch in der Erarbeitung. In einem Sommer ohne Corona sind es in der Spitze auch schon mal über 2000, so Sendermann. Aktuell schließe man sich mit dem Gesundheitsamt kurz, um ein Konzept aufzustellen.

Dafür schaut sich die Stadt auch Hygienekonzepte von anderen Städten und Gemeinden an, die bereits genehmigt worden sind. Dazu gehört zum Beispiel das Konzept der Gemeinde Nottuln. Das Bad dort ist von der Größe vergleichbar mit dem Naturbad. Hier dürfen insgesamt 900 Menschen gleichzeitig ins Bad. 300 dürfen gleichzeitig im Schwimmbecken sein. Außerdem hat man sich in Nottuln entschieden, die Gemeinschaftsumkleiden zuzulassen, nur die Einzelkabinen sind geöffnet. Auch hier macht das Bad allerdings nicht vor dem 30. Mai auf.

Das Bad durch die Corona-Brille sehen

„Wir müssen das Bad jetzt durch die Corona-Brille sehen und schauen was geht und was nicht geht“, so Sendermann. Eine Pommes und ein Eis vom Kiosk, geht das? Da sieht der Bürgermeister keine Probleme. Schließlich gibt es ja auch in der Gastronomie an sich immer mehr Freiheiten. Auf den Abstand komme es an, so Sendermann.

Übrigens: Auch im vergangenen Jahr ging die Saison beim Naturbad verhältnismäßig spät los. Das Bad öffnete erst im Juni, da die Temperaturen vorher einfach zu niedrig waren. Olfens Bürgermeister Sendermann möchte den Blick gern auf das Positive lenken: „Olfen hat vor, das Bad wieder in Betrieb zu nehmen“, das sei wichtig, sagt er, aber: Grenzen durch Corona gibt es trotzdem.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen