Strandfeeeling im Freibad. Das wissen nicht nur viele Olfener zu schätzen.

© Archiv

Olfener Naturbad bot Abkühlung in der Hitze: Strandfeeling im Freibad

rnFreibad

Mit Sand und Strandkörben bietet das Naturbad in Olfen Strandfeeling mitten im Münsterland. Das wissen viele Menschen aus der Region zu schätzen, die sich bei der Hitze auf nach Olfen machten.

Olfen

, 21.06.2021, 17:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Außen-Temperaturen von über 30 Grad Celsius, Wassertemperaturen bei rund 25 Grad: Das Olfener Naturbad erfreute sich bei dem heißen Sommerwetter wieder großer Beliebtheit. Der gut gefüllte Parkplatz und die Fahrradständer zeugen am Freitag, 18. Juni, von vielen Gästen im Bad. Die Saison-Karteninhaber und zusätzlich 400 Schwimm-Begeisterte dürfen zurzeit ins Bad.

Die einen kommen mit dem Rad und kleinem Gepäck, die anderen tragen die schwere Kühltasche in der einen, den Sonnenschirm und die Picknickdecke in der anderen Hand. So sah es in den letzten Tagen – mit Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius - am Olfener Naturbad aus.

Schwimmen - und dann zu Hause auf den Liegestuhl

Die mit dem kleinen Gepäck, sind häufig Olfener Saisonkartenbesitzer. Sie schwingen sich auf’s Rad, schwimmen ihre Bahnen, und ab geht’s nach Hause. So auch Dagmar Stutz. Sie kommt mit dem Fahrrad aus dem Rönhagen, dreht im Schwimmbecken ihre Runden, und fährt dann wieder nach Hause.

Jetzt lesen

„Die Liegewiese und auch die Duschen benötige ich nicht. Ich dusche zu Hause und setze mich dann in meinen Liegestuhl.“ Obwohl sie das Bad nicht zum längeren Aufenthalt nutzt, mag sie den Charakter. „Strandkörbe und Sand vermitteln einen Strandcharakter, der insbesondere für die Kinder richtig schön ist“, meint die Olfenerin.

Das Naturbad - ein Juwel

Traumhaft nennt ein Olfener Paar die Bedingungen im Naturbad. „Sobald die Wassertemperatur über 20 Grad ist, bin ich dabei“, so die Olfenerin. Wir treffen das Paar um die Mittagszeit am Fahrradständer, da geht’s schon wieder nach Hause. „Heute Abend, gegen sechs, werden wir aber noch einmal vorbeischauen“, so ihr Mann. Bei gutem Wetter machten die beiden das immer so. „Im Schwimmbecken haben wir bisher auch nie zu viele Menschen angetroffen, sodass es coronabedingt zu eng werden könnte.“ Gleichzeitig lobt das Paar das freundliche Personal und die Sauberkeit des Bades. „Freunde aus Nachbarorten sagen immer wieder: Wisst Ihr eigentlich, dass ihr mit diesem Bad ein Juwel habt?“ Olfen werde um das Bad beneidet.

Die Erkenschwickerin, die am Eingang auf ihren Sohn wartet, weil dieser einfach nicht vom Floß am Wasserspielplatz lassen kann, ist nach Olfen gekommen, weil das Erkenschwicker Bad umgebaut werde, sagt sie. Sie kennt das Bad aber schon einige Jahre, und wartet mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Tochter weiter auf ihren Sohn, der offensichtlich viel lieber mit dem Floß fährt.