Nach Bad auf Wasserspielplatz wurden Kinder krank
Schwere Infektionen
Der Wasserspielplatz vor dem Olfener Naturbad ist Anlaufstelle für viele Kinder. Jetzt sollen sich dort mindestens drei Kinder zum Teil schwere Infektionen zugezogen haben. Ein viertes soll eine Blutvergiftung erlitten haben. Die Stadt verweist auf ein Schild mit der Aufschrift "Baden verboten".

Ist der Wasserkontak am Spielplatz vor dem Naturbad gefährlich?
Der 7. Juli sollte ein ausgelassener Kindergeburtstag auf dem Wasserspielplatz werden. Wenige Tage später kämpfen drei Kinder mit Infektionen. Eines von ihnen ist Hannah, die Tochter von Oliver Henning. Eine kleine Wunde am Oberschenkel der Fünfjährigen hat sich nach dem Spielen auf dem Wasserspielplatz zu einem Abszess entwickelt. Sie wurde ins Krankenhaus nach Datteln gebracht und musste mit Antibiotika behandelt werden.
Ein viertes Kind aus der Kindergartengruppe von Hennings Tochter soll durch eine Wunde am großen Zeh eine Blutvergiftung erlitten haben. Oliver Henning: "Es kann doch nicht sein, dass erst was Schlimmes passieren muss, bevor die Stadt sagt, wir pumpen den Tümpel aus."
Oliver Henning hat den Kontakt zur Stadt gesucht – die habe aber lediglich auf ein Schild verwiesen. "Danach ist uns auch aufgefallen, dass da ein kleines Schild steht, das das Baden verbietet".
Wasser hat keine Badequalität
Klemens Brömmel, stellvertretender Baumamtsleiter der Stadt Olfen, verweist ebenfalls auf das Schild und erklärt: "Das Wasser hat keine Badequalität und ist somit auch keine Schwimmmöglichkeit. Man muss sich ja nur anschauen, wie viele Menschen ihre Hunde da reinlassen".
Zwar liege der Gedanke nahe, dass der Spielplatz an das Reinigungssystem des Naturbades angeschlossen ist, aber nur weil er naheliegt, ist er noch lange nicht richtig: "Nachts findet ein Wasseraustausch mit Frischwasser statt", sagt Brömmel. "Das reicht aber noch lange nicht aus, um das Wasser auf Badeniveau zu bringen – und mit offenen Wunden sollte man da schon gar nicht reingehen".
Infektionen häufen sich
Durch die Häufung der Fälle scheint für Henning klar zu sein: Die Infektionen hängen mit dem Spielen im Wasser des Spielplatzes zusammen. Damit konfrontiert, erklärt der Bauamtsleiter: "Das Ziel des Spielplatzes ist nicht, dass man hier baden oder schwimmen kann – das ist ganz klar verboten. Das Wasser ist nur dazu da, um mit den Flößen von der Stelle zu kommen".
Mit dem Naturbad habe der Spielplatz ohnehin nichts zu tun. "Man kann sich davor hinlegen und sich auch auf das Floß stellen, aber ansonsten ist das ein Wasserspielplatz wie man ihn an jeder anderen Stelle in Olfen finden könnte."