
Während Tobias Mehring (r.) die Waffeln backt, sorgen Mitglieder des Arbeitskreises Asyl für den Verkauf: (v.l.) Rita Watermann, Fatbardha Rade, Kundin Birgit Reck mit Enkel Emil und Heiner Dieckmann. © Maria Niermann
Mit selbst gebautem Waffelofen auf dem Markt in Olfen: Aktion für guten Zweck
Wochenmarkt
Auf dem Olfener Markt werden jetzt Bio-Waffeln verkauft. Und die werden nicht in irgendeinem Ofen gebacken, sondern in einem historischem Eisen. Dahinter steckt eine Aktion für den guten Zweck.
Zum vierten Mal steht Tobias Mehring am vergangenen Freitag auf dem Olfener Wochenmarkt. Der Bio-Landwirt und gelernte Maschinenbauer backt Waffeln. Es sind allerdings nicht irgendwelche Waffeln. „Sämtliche Zutaten entsprechen den Bioland-Kriterien: Die Eier vom Biohof Mehring, aber auch das Weizen- und Buchweizenmehl, die Butter, die Zitronen“, sagt Tobias Mehring.
Für seine Waffeln verwendet der Landwirt auch nicht irgendein Waffeleisen. Diesen Ofen hat der Tüftler Tobias Mehring selbst gebaut: Der Feuertopf wird geheizt mit Buchenholz, obenauf ein Waffeleisen, das er für seinen Feuertopf eingekauft hat. Nachdem Tobias‘ Vater ein wirklich historisches Eisen auf dem Hof an der Stever entdeckt hatte, baute Tobias Mehring kurzerhand einen weiteren Feuertopf, passend zum historischen Waffeleisen.
Dieser Feuertopf heizt das Waffeleisen auf 220 Grad und mehr auf. Immer wieder wendet der Landwirt das Waffeleisen mittels eines gebogenen Schürhakens. „Im Gegensatz zu den elektrischen Waffeleisen heizt dieses ja nur eine Seite der Waffel. Durch das Drehen sorge ich dafür, dass beide Seiten gleichmäßig gebacken werden.“
Selbst gebauter Waffelofen
Tobias Mehring erreicht mit seinem Stand auf dem Wochenmarkt gleich mehrere Ziele: Er arbeitet mit seinem selbst konstruierten und gebauten Waffelofen, was ihm Freude macht. Er nutzt Bio-Waren und stellt damit die Bio-Idee, seinen Hof und die Produkte vor. Er verlegt seinen Arbeitsplatz für diesen Freitagnachmittag vom Hof auf den Olfener Marktplatz und kommt dort mit den Besuchern ins Gespräch. Und er spendet den Reinerlös der Aktion einem Olfener Verein, der sich sozial engagiert. Der Arbeitskreis (AK) Asyl ist der erste Verein, den Tobias Mehring mit seiner Arbeit unterstützt. Arbeitskreismitglieder übernehmen auf dem Markt den Verkauf der Waffeln. Auch sie haben die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen.

Das Waffeleisen muss mittels eines gebogenen Schürhaktens immer wieder gewendet werden, damit es gleichmäßig backt. © Maria Niermann
Beim ersten Wochenmarkt-Einsatz baten die Beteiligten ihre Kunden lediglich um eine Spende für die Waffel. „Das führte aber bei den Kunden zu großer Unsicherheit“, sagt Tobias Mehring. „Aus dem Grund machen wir jetzt einen Vorschlag. Was der Kunde letztendlich in die Spendenbox gibt, bleibt ihm weiter selber überlassen.“
Dank für das Engagement
Am vergangenen Freitag nahm AK-Sprecher Heiner Dieckmann gemeinsam mit Rita Watermann und Fatbardha Rade aus Albanien die Gelegenheit wahr, sich ausdrücklich für das Engagement von Tobias Mehring zu bedanken. „So ein Einsatz ist ja nicht selbstverständlich“, sagt Heiner Dieckmann. „Alle zwei Wochen ist Tobias Mehring von mittags bis abends ehrenamtlich unterwegs. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich!“

Während Tobias Mehring die Waffeln auf seinem selbst gebauten Feuertopf backt, sorgt Arbeitskreis-Sprecher Heiner Dieckmann für den Verkauf. © Maria Niermann
Mithilfe der eingenommenen Spende möchte der Arbeitskreis Asyl ein Kinderfest am Haus Katharina finanzieren. Das Fest soll in erster Linie für Kinder von Geflüchteten stattfinden, aber auch Olfener Kinder werden zu diesem Fest Anfang September eingeladen.