Demonstration
Mahnwache in Olfen: Iranerinnen schneiden sich aus Protest die Haare ab
Auch in Olfen sind nach dem Tod der Iranerin Mahsa Amini Menschen auf die Straße gegangen, um gegen das im Iran regierende Regime zu protestieren. Einige schnitten sich sogar die Haare ab.
Nicht nur in Berlin, Hamburg und Frankfurt regt sich Widerstand gegen das Regime im Iran. Auch in Olfen lebende Iranerinnen und Iraner gingen jetzt auf die Straße - gemeinsam mit einigen Olfenern. Am Freitag während des Wochenmarkes waren iranische Frauen, Männer und Kinder und Mitglieder des Arbeitskreises Asyl zu einer Mahnwache zusammengekommen, um aufmerksam zu machen auf das, was im Iran geschieht. „Menschrechte werden mit Füßen getreten“, war auf einem Plakat zu lesen. Initiatorin der Mahnwache war Faezeh Gharibari, die seit rund vier Jahren in Olfen lebt.
Frauen, Männer und Kinder aus dem Iran und aus Olfen machten mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz auf das Regime im Iran aufmerksam. © Maria Niermann
Anlass für die landesweitern Proteste ist der Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini. Die Sittenpolizei in Teheran hatte sie wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Kleiderordnung festgenommen - sie soll ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäß getragen haben. Aus ungeklärter Ursache starb sie danach in Polizeigewahrsam.
„Wie viele Menschen müssen noch sterben durch dieses System?“
Faezeh Garibari will ihren Protest gar nicht nur an diesem Schicksal festmachen. „Mahsa Amini ist ja leider nicht die erste und einzige Frau, der so etwas passiert. Ich frage mich, wie viele Menschen noch sterben müssen durch dieses System.“ Die Menschen aus dem Iran seien irritiert über das Verhalten vieler Politiker, sagt Faezeh Gharibari. „Irans Präsident Ebrahim Raissi spricht am 21. September, nach dem gewaltsamen Tod von Mahsa Amini, vor der UN-Vollversammlung und er bekommt Applaus. Warum, Warum?“ fragt die Iranerin. Mit Plakaten warben die Iranerinnen und Iraner darum, genau hinzuschauen und hinzuhören auf das, was in ihrem Heimatland geschehe.
Als äußeres Zeichen schnitten sich auch die Iranerinnen und einige Olfenerinnen auf dem Marktplatz Haare ab, um gegen das Regime zu protestieren. Ein Zeichen der Solidarität zu Mahsa Amini, das derzeit gerade in sozialen Medien viele Frauen setzen: Sie posten Videos davon, wie sie sich ihre langen Haare abschneiden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.