Die Weihnachtstrecker rollen wieder: Zum dritten Mal organisieren die Schlepperfreunde Olfen und die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) die Olfener Trecker-Lichterfahrt. Jetzt haben die Behörden auch die Genehmigung für die Fahrt am Sonntag, 17. Dezember, ausgesprochen. In diesem Jahr gibt es eine leicht geänderte Route, einen neuen Spendenzweck und erstmals auch eine ähnliche Veranstaltung von und mit Kindern.
Etwa 50 bunt mit Lichtern und Weihnachtsfiguren geschmückte Trecker werden am 17. September ab 17 Uhr von Vinnum nach Olfen rollen. Ein paar Fahrzeuge weniger als in den Jahren zuvor, als etwa 70 bis 80 Trecker dabei waren, bestätigt Michael Beckmann vom Organisatoren-Team. Die Polizei habe Bedenken gehabt bei 70 Fahrzeugen. 50 passe aber auch zur Anzahl der bisherigen Rückmeldungen, sagt Michel Beckmann. „Wir hoffen, dass dann alle Fahrzeuge auch richtig aufwendig geschmückt sind.“
Es werden aber auch mehr Transparente zu sehen sein, die auf die Sorgen der Landwirte aufmerksam machen, kündigt er an. Denn die Lichter-Fahrt unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung - Ohne Bauern geht es nicht“ ist immer noch eine landwirtschaftliche Kundgebung. Trotzdem: „Viele freuen sich einfach, anderen eine Freude zu machen.“
Leichte Streckenänderung
Eine Neuerung gibt es bei der Strecke. Los geht es um 17 Uhr in Vinnum, wo sich der Tross ab Lehmkamp in Bewegung setzt. Über Lützowstraße und Borker Straße geht es über die Hauptstraße Richtung Olfener Landweg. Dann allerdings umfahren die bunten Trecker die Vinnumer Brücke. „Dort gab es immer einen Stau“, erklärt Beckmann. Vor der Brücke biegt die Kundgebung links ab auf die Straße Dortland, die Trecker fahren dann unter dem Dortmund-Ems-Kanal her und gelangen über Sülsen wieder auf den Vinnumer Landweg. Der kleine Schlenker werde wohl in etwa genauso lange dauern, wie in den vergangenen Jahren der Zeitverlust am Nadelöhr Vinnumer Brücke, schätzt Michael Beckmann.
Über den Vinnumer Landweg kommen die geschmückten Trecker in Olfen an und folgen dann der bekannten Route: über die Robert-Bosch-Straße, Bilholtstraße, Zur Geest, Telgenkamp, Ächterheide und Kökelsumer Straße auf die Eversumer Straße, wo sich am Ende die Kundgebung auflöst.
Spenden für Vereine
Auch einen neuen guten Zweck, für den gesammelt wird, haben die Organisatoren ausgewählt. 2022 kamen rund 2000 Euro an Spenden für die Jugendarbeit in Olfen und den SuS zusammen. „Dieses Jahr ist Vinnum mit einer Spende dran“, kündigt Beckmann an.
Das Geld soll an die Jugendabteilung von Westfalia Vinnum gehen und an den Verein IBO (Integration Behinderter Menschen in Olfen), der einen neuen Lift für das erneuerte Hallenbad anschaffen will. Gespendet werden kann über den QR-Code auf den Veranstaltungsplakaten, die Adresse Paypal.me/Traktorlichterfahrt und das Spendenkonto der Schlepperfreunde Olfen.
Erste Kinder-Lichterfahrt
Erstmals in diesem Jahr dürfen auch Kinder selbst ran: Die Schlepperfreunde Olfen und die KLJB Olfen organisieren eine Kinder-Trecker-Lichterfahrt. Dabei können die Kinder ihre Trampeltrecker, Rutschautos oder Kettcars schmücken und eine bunte Runde auf ihren Fahrzeugen drehen. Die Kinder-Lichterfahrt findet am Samstagnachmittag, 16. Dezember, in Olfen statt.
Die Idee zur Kinder-Lichterfahrt kam den Organisatoren durch die Kinder selbst. In den vergangenen Jahren hätten so viele Kinder ganz stolz auf bunt geschmückten Fahrzeugen am Straßenrand gestanden, und die leuchtenden Trecker der Erwachsenen bestaunt. „Das fanden wir ganz cool“, erzählt Michael Beckmann.

Die Fahrt startet mit einem Treffen zwischen 16 und 16.45 Uhr an der Wieschhof-Grundschule. Danach fahren die Kinder mit ihren geschmückten Trampeltreckern, Kettcars oder Rutschautos durch den St.-Vitus-Park, queren die Oststraße und drehen eine Runde im Stadtpark. Elektrische Fahrzeuge sind bei dieser Fahrt nicht erlaubt. Wer mitmachen will, wird gebeten sich anzumelden bis zum 13. Dezember (Mittwoch) bei Marc Giel, Tel. (0177) 2719729.
Floßfahrten in Olfen weiter heiß begehrt: Wochenend-Termine nach 30 Minuten ausverkauft
Neuer Außenbereich der Kita Arche Noah in Olfen: Arbeiten sollen bald beginnen