Einen großen Andrang hatte Eva Beckmann, Tourismusbeauftragte der Stadt Olfen, am ersten Morgen der Buchung für die Floßfahrten in der Steveraue 2024 erwartet. Doch das Rieseninteresse sorgte in diesem Jahr für rekordverdächtige Auslastung bei den besonders beliebten Terminen am Samstag und Sonntag. „Um 8.30 Uhr, also eine halbe Stunde nach Buchungsstart am 1. Dezember, waren alle Wochenend-Termine gebucht. Gegen 12 Uhr hatten wir dann bereits über 450 Fahrten gebucht“, berichtet Eva Beckmann.
Das sind noch einmal rund 100 mehr als im Vorjahr, das Interesse an den Fahrten durch das Naturschutzgebiet (Preis 80 Euro für maximal 15 Personen) nimmt im Laufe der Jahre scheinbar eher noch zu. Auch unter der Woche sind vor allem die späteren Fahrten (Beginn um 17 bzw. um 19 Uhr) und die Fahrten am Freitag kaum noch zu buchen. „Einige haben natürlich bei der großen Nachfrage ihren Wunschtermin nicht bekommen, es gehen weiter regelmäßig Buchungen ein“, schildert die Tourismusbeauftragte am Dienstagvormittag (5. Dezember).
Wie groß der Neukundenanteil sei, könne die Stadt derzeit nicht feststellen. Es gebe aber einige bekannte Gesichter, die teilweise gar nicht genug von der Fahrt durch die Steveraue bekommen können: „Einige buchen bis zu vier Fahrten pro Jahr, immer mit jeweils anderen Leuten.“

Viele Fragen zu Online-Buchung
Die überwältigende Mehrheit (für die Fahrten 2023 waren es 97 Prozent) bucht mittlerweile online. Für die Organisatoren ist das ein großer Unterschied zu den ersten Jahren. „Da standen die Menschen eine Stunde vorher am Rathaus Schlange und wir mussten teilweise noch mit Flatterband absperren“, erinnert sich Beckmann.
Jetzt kommen zwar nur noch wenige persönlich ins Rathaus, dafür steht das Telefon für Fragen nach der Buchung nicht still. „Der eine kriegt die Buchung online nicht hin, die andere hat den falschen Termin gebucht. Und Leute, die die Beliebtheit der Aktion noch nicht kennen, glaubten, dass das System kaputt sei, weil sie um 9 Uhr keinen freien Wochenend-Termin mehr fanden“, zählt die Tourismusbeauftragte auf. Sie sei seit Buchungsstart jedenfalls nur noch mit diesem Thema beschäftigt.
Kein zweites Floß geplant
Die Mehrheit der Buchungen kommt nach den Zahlen für 2023 übrigens aus dem Ruhrgebiet, gefolgt von dem Münsterland und Umgebung. Vereinzelt gebe es auch Buchungen aus Großstädten wie Köln oder Hamburg sowie einmal auch eine Buchung aus Spanien, stellt Eva Beckmann dar.
Trotz der großen Nachfrage gebe es aber seitens der Stadt keine Pläne, ein zweites Floß einzusetzen, um noch mehr Interessierte transportieren zu können. „Die Steveraue ist ein Naturschutzgebiet. Die Informationen auf der Tour mit einer gewissen Detailtiefe sollen weiter im Vordergrund stehen“, meint die Organisatorin.
Die Floßfahrten zu den noch verfügbaren Zeiten unter der Woche können weiter unter https://www.olfen.de/de/tourismus/flossfahren gebucht werden.
Floßfahrten Olfen: Termine für 2024 stehen: Alle Infos zu Ticktes und Fahrplan
Tourismus- und Floßsaison 2023 in Olfen geht zu Ende: Floß Antonia geht in den Winterschlaf
Floßfahrten finden wieder statt: Olfener können noch freie Termine buchen