Für die Stadtverwaltung gab es viel Lob - es gab aber auch ein paar Knackpunkte - und einige Wünsche. © Tobias Weckenbrock (Archiv)
Zufriedenheit mit Verwaltung
Ergebnisse der Leser-Umfrage zeigen, wo es in Olfen hakt
In einer Umfrage wollten wir von den Olfenern wissen, wie zufrieden sie mit der Verwaltung sind. Dabei zeigten sich einige Knackpunkte - und konkrete Wünsche, die die Olfenerinnen und Olfener haben.
„Wie zufrieden sind Sie mit der Stadtverwaltung?“- das hatten wir die Olfenerinnen und Olfenern im Juli gefragt und baten zu einer Online-Umfrage, die verschiedene Themenfelder der städtischen Arbeit abgefragt. So viel vorab: Grundsätzlich ist das Stimmungsbild sehr positiv. An einigen Stellen zeigte sich aber auch deutliches Verbesserungspotenzial - und auch dort waren sich die Olfenerinnen und Olfen sehr einig.
Die Umfrage ist nicht repräsentativ, da nicht nach demografischer Repräsentativität ausgewählt wurde, sondern jeder Interessierte teilnehmen konnte. Zudem kann man davon ausgehen, dass bei solchen Umfragen vor allen Dingen besonders unzufriedene und besonders zufriedene Menschen ein großes Interesse an der Teilnahme haben, wie Bernd Weber, Geschäftsführer und Statistik-Experte der Dortmunder Agentur mct unserer Redaktion gesagt hatte. Dennoch bieten die Ergebnisse ein interessantes Stimmungsbild.
Wer hat teilgenommen?
Wir haben insgesamt 225 ausgefüllte Fragebogen erhalten - alle Fragebögen waren komplett ausgefüllt. Die meisten Teilnehmenden kamen aus Olfen (215), 10 Personen kamen aus Vinnum. Geschlechtertechnisch ist das Verhältnis fast 50:50. 50,67 Prozent der Teilnehmer waren Männer, 49,33 Prozent waren Frauen. Es gab Teilnehmer von unter 20 bis 80 Jahren, die meisten Teilnehmer gab es aber im mittleren Alter. Rund 27 Prozent waren zwischen 51 bis 60 Jahre alt, rund 25 Prozent zwischen 41 bis 50 und rund 22 Prozent zwischen 31 bis 40 Jahre. Wie zufrieden sind die Teilnehmenden insgesamt mit der Stadtverwaltung?Grundsätzlich ist ein großer Teil ganz bis sehr zufrieden. Uneingeschränkt zufrieden sind 32 Prozent, der größte Teil (50,45 Prozent) macht eine Einschränkung und sagt „eher zufrieden“. Eher nicht zufrieden waren dagegen 11 Prozent und gar nicht zufrieden nur 2 Prozent. Zwei weitere Prozent gaben an, das nicht beurteilen zu können.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.