Karnevalsumzug in Olfen Nach Unfall 2023 appelliert der Kitt an die Zuschauer

Karnevalsumzug: Nach Unfall 2023 appelliert der Kitt an die Zuschauer
Lesezeit

Es war ein echter Schock, der die Stimmung im Karnevalsumzug 2023 in Olfen trübte. Ein Wagen war einem Ordner über den Fuß gerollt. Der Mann musste mit Brüchen ins Krankenhaus. Im Vorfeld des diesjährigen Karnevals haben wir mit dem, Vizepräsidenten der Karnevalsgesellschaft Kitt Olfen, Michael Hampel, gesprochen. Wie ist solch ein Unfall in diesem Jahr zu verhindern?

Im Selmer Umzug zum Beispiel werden Absperrzäune an Engstellen aufgestellt, damit die Zuschauer nicht zu nah an die Wagen im Zug kommen. Ist so etwas auch im Umzug Olfen möglich? „Das wäre unlogisch“, sagt Michael Hampel. „Von den Wagen werden ja Bonbons geworfen. Und vor allem die Kinder wollen die ja von der Fahrbahn auflesen. Da das wegen der Zäune dann nicht möglich wäre, gehen sie dann dahin, wo keine Zäune stehen. Und da drubbelt es sich dann.“

Der Kitt spreche, unabhängig davon, dass es 2023 einen Unfall, gegeben hat, im Vorfeld des Zuges mit allen, die im Zug mitlaufen und fahren. Für Begleiter und Fahrer gelte ein striktes Alkoholverbot. Aber was ist mit den Zuschauerinnen und Zuschauern? „Wir müssen auch auf die Eigenverantwortung bei unseren Gäste setzen“, sagt der Kitt-Vizepräsident. Man solle nicht gerade Bonbons von der Fahrbahn holen, wenn schon der nächste Wagen anrolle.

Aber die Veranstalter können eben nicht alles verhindern. „Unfälle können passieren“, sagt Hampel. Und ein solcher sei es eben auch 2023 gewesen, als ein Wagen über den Fuß eines Ordners gefahren sei, versichert er.

Kindersammelstelle bei Karnevalsumzug in Olfen

Aber die Beteiligten versuchen, so weit es geht, für die Sicherheit der Menschen im und am Zug zu sorgen. Michael Hampel: „Wir besprechen mit Polizei, Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Ordnungsamt das Sicherheitskonzept für den Umzug. Das umfasst 20 Seiten.“ Unter anderem sei dort auch geregelt, dass es eine Kindersammelstelle gebe.

Heißt: Wenn ein Kind verloren geht, gibt es auf dem Marktplatz am Kitt-Fanshopwagen diese Sammelstelle, an der Eltern ihre Kinder abholen können. Andersherum funktioniere das auch. Wer also sieht und hört, dass ein Kind den Kontakt zu seinen Eltern verloren hat, meldet das entweder einem der Kitt-Ordner, der das Kind dann zum Marktplatz bringt. Oder der Zuschauer oder die Zuschauerin kann das Kind dann selber zum Marktplatz begleiten.

Der Karnevalsumzug schlängelt sich am Dienstag, 13. Februar, ab 14.11 Uhr durch Olfens Straßen.

Kitt-Vizepräsident Michael Hampel aus Selm steht am Rednerpult.
Kitt-Vizepräsident Michael Hampel appelliert an die Eigenverantwortung der Zuschauer des Karnevalsumzuges. © Arndt Brede (Archiv)

Karneval 2024 in Selm: Partys, Karten, Umzug - alle Infos im Überblick

Karneval in Vinnum 2024: VKK feiert Comeback nach fast vier Jahren

Karneval in Vinnum 2024: Tolle Kostüme beim Karnevals Komitee