Innenstadt in Olfen soll attraktiver werden Erste Frist für Anträge ist abgelaufen

Innenstadt soll attraktiver werden: Erste Frist für Anträge abgelaufen
Lesezeit

Mit Fördergeldern will die Stadt Olfen Projekte unterstützen, die die Innenstadt beleben. Bewerben um Geld aus dem sogenannten Verfügungsfonds konnten sich Privatleute, Gastronomen oder Händler, die in einem festgelegten Gebiet zwischen altem Hafenbecken, Alter Fahrt, rund um den Marktplatz bis zur Stadthalle ansässig sind. Nun sind die ersten Projektideen da.

Ob eine Fassadenerneuerung, Sitzbereiche oder auch kleinere Maßnahmen wie neue Blumen - schon Projekte ab 500 Euro Kosten konnten eingereicht werden. Hauptsache, sie dienen der Allgemeinheit und haben einen nachhaltigen Nutzen für die Innenstadt. Dann sollen 50 Prozent der Projektkosten aus dem Verfügungsfond gezahlt werden.

Am 10. April war die Frist der Stadt abgelaufen, einen Antrag auf Förderung einer Idee zu stellen. Drei Anträge haben es innerhalb der Frist zur Stadt geschafft, sagt Pressesprecherin Mouraina Heuse auf Anfrage. Es hatte sogar sieben Projektideen gegeben, so Heuse. Drei haben es allerdings zum Antrag geschafft. „Die weiteren Ideen werden noch weiter ausgearbeitet und könnten eventuell in der nächsten Antragsfrist zu einem Antrag finalisiert werden“, so Heuse.

Fördertopf nicht ausgeschöpft

Insgesamt haben die drei beantragten Projekte etwa 17.000 Euro kosten. Förderfähig ist jeweils die Hälfte der Summe. Dementsprechend könnten bis zu 8600 Euro Fördergelder aus dem Fond bewilligt werden. Das läge dann deutlich unter den 50.000 Euro die für das Jahr aus Fördermitteln des Landes und der Stadt Olfen für die Belebung der Innenstadt bereitgestanden hätten. Auch für das Jahr 2024 werden wieder 50.000 Euro bereitstehen, hatte die Verwaltung im Herbst 2022 angekündigt.

Bescheide kommen in wenigen Tagen

Nun entscheidet ein lokales Gremium, ob die drei Antragssteller auch Geld bekommen werden. Am 24. April (Montag) tagen die vier Mitglieder des Gremiums: Bürgermeister Wilhelm Sendermann für die Stadtverwaltung, zwei Mitglieder des Werberings Treffpunkt Olfen und Ratsmitglied Christoph Pettrup. Schon einen Tag später sollen die Bewilligungsbescheide versendet werden. Dann können die Antragssteller beginnen, ihre Projekte umzusetzen.

Um welche Ideen und Vorschläge es sich bei den Anträgen genau handelt, konnte die Stadtsprecherin noch nicht sagen. Förderfähig sind laut der Homepage der Stadt aber Projekte, die die Stadtkultur stärken, den Einzelhandel beleben, das Stadtbild aufwerten, der Öffentlichkeitsarbeit dienen oder die Kundenfrequenz erhöhen. Auch die Vorbereitung von Veranstaltung könne bezuschusst werden.

Nächster Schritt beim Neubau: Stationäres Hospiz in Bork feiert bald Richtfest

Frühlingsfest Olfen 2023: Innenstadt lockt mit Holland-Markt, Biergarten und Bimmelbahn

Tempo 30 auf Hauptachsen in Olfen: Neue Hoffnung durch bundesweite Initiative