Füchtelner Mühle in Olfen wird das Wasser abgedreht

Sanierung

Das Wasser abgedreht bekommt ab Montag (25. April) die Füchtelner Mühle in Olfen. Das Bauwerk wird für eine Woche trockengelegt. Das muss allerdings langsam geschehen.

Olfen

, 25.04.2022, 18:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Füchtelner Mühle wird für eine Woche trockengelegt.

Die Füchtelner Mühle wird für eine Woche trockengelegt. © Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld

Dort, wo sonst das Wasser plätschert, wird es für gleich mehrere Tage ganz ruhig. Der Füchtelner Mühle wird ab Montag (25. April) das Wasser abgedreht. Der Grund dafür ist schon länger bekannt.

„Für eine umfangreiche Bestandsaufnahme zur Planung der grundlegenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an der Stau- und Wasserkraftanlage Füchtelner Mühle wird der Wasserspiegel der Stever an der Stauanlage langsam abgesenkt“, teilen die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld mit. Die von der Stadt Olfen und dem Kreis Coesfeld mit der Sanierung der Stauanlage beauftragte Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) teilt zudem mit, dass zum Schutz der Fische und der Uferböschung die Absenkung der Stever sehr langsam und somit über einen Zeitraum von zwei bis drei Tagen erfolgt.

Umfangreiche Bestands- und Vermessungsarbeiten

Ab Mitte der Woche werde dann ein Ingenieurbüro aus Arnsberg zusammen mit dem Katasteramt des Kreises Coesfeld umfangreiche Bestands- und Vermessungsarbeiten an der Wasserkraftanlage mit dem dazugehörigen Staubauwerk durchführen.

„Laut Planung sollen die Arbeiten bis zum 30. April abgeschlossen sein, so dass zum Wochenende wieder aufgestaut werden kann“, heißt es von den Wirtschaftsbetrieben. Die Trockenlegung der Stauanlage sei insbesondere für die Zustandskontrolle der Rechenanlage sowie für das unter Denkmalschutz stehende Turbinengebäude notwendig.

Es wird darauf hingewiesen: „Die temporäre Absenkung des Oberstaus an der Füchtelner Mühle erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Olfen, der Unteren Wasser- und Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld, dem Wasser- und Bodenverband Stever-Lüdinghausen sowie dem Fischereiverein Olfen.“

Auf der Basis der danach vorliegenden Ergebnisse werde dann die weitere Planung für die Sanierung erfolgen, die eine Umsetzung für 2023 vorsieht, so die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld.