Flüchtlingsunterkunft in Olfen Bauprojekt am Vinnumer Landweg wird erst 2024 fertig

Flüchtlingsunterkunft am Vinnumer Landweg wird erst 2024 fertig
Lesezeit

Die ersten Bagger rollten Ende August am Vinnumer Landweg: Dort soll eine Unterkunft aus zwei Gebäuden mit Platz für bis zu 118 Personen entstehen. Die Zeit drängt, denn Olfen kämpft wie andere Kommunen auch mit der hohen Zahl der Zuweisungen von Geflüchteten. Ursprünglich hatte Bürgermeister Wilhelm Sendermann gehofft, dass die Gebäude bis Ende des Jahres fertig werden könnten.

Eine Bodenplatte ist schon zu sehen am Vinnumer Landweg. Nach den Tiefbauarbeiten und Erdbewegungen stehen jetzt die Rohbauarbeiten an. Die Arbeiten lägen im Zeitplan, teilt die Stadt Olfen mit. Man hoffe, bis Mitte März darauf, das Gebäude fertiggebaut und eingerichtet zu haben, heißt es in der Olfener Stadtzeitung. Bislang hatte die Stadt immer von hoffentlich Ende des Jahres oder Anfang 2024 gesprochen.

In der Unterkunft sollen Einzelpersonen aber auch Familien untergebracht werden können. Die Stadt setzt auf eine solide Bauweise. Sollten die baugleichen Gebäude irgendwann einmal nicht mehr zur Unterbringung von Geflüchteten gebraucht werden, könnten sie dann als Gewerbehallen vermarktet werden.

Kosten sind gestiegen

Ursprünglich sollte die Unterkunft am Vinnumer Landweg 1,7 Millionen Euro kosten. Doch aufgrund von allgemeinen Kostensteigerungen im Bausektor rechnet die Stadt Olfen nun mit Kosten von 2,2 Millionen Euro. Die Möblierung ist da schon eingerechnet.

Olfen auf der Suche nach Wohnungen für Geflüchtete: Stadt appelliert an Bevölkerung

Umbau-Pläne für Marienheim in Olfen: Vitus-Stift soll neue Wohnform bekommen