Feuerwehr Olfen alarmiert - aber Einsatz ist dann doch nicht notwendig
Feuerwehreinsatz
Schnell abrücken konnte die mit drei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Olfen am Samstagmittag: Gemeldet war ein brennender Heuanhänger. Vor Ort war die Lage ganz anders.

Zu einem "brennenden Heuanhänger" rückte die Feuerwehr Olfen am Samstag (4. April) aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Nutzfeuer handelte - und der Anhänger in sicherer Entfernung stand. © Feuerwehr Olfen
„Heuanhänger brennt auf einem Feld im Bereich der Kökelsumer Straße“, so lautete die Alarmierung am Samstag (4. April) um 11.35 Uhr für die Feuerwehr Olfen. Allerdings gab es keine genaue Ortsangabe.
Zwölf Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr rückten mit drei Fahrzeugen aus, um das Feuer zu löschen. „Vor Ort konnten wir dann ein Nutzfeuer finden neben dem in sicherer Entfernung ein Anhänger stand“, berichtete am Sonntag Carsten Nieländer auf Redaktionsanfrage.
Alles sei sicher gewesen und damit ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr nicht notwendig. „Deswegen sind wir sehr sehr schnell wieder abgerückt.“ Die anderen Fahrzeuge hätten schon auf der Anfahrt abgedreht.
Feuerwehr: Nutzfeuer beim Ordnungsamt anmelden
„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Nutzfeuer beim Ordnungsamt angemeldet werden müssen. Auf Grund der Covid-19-Lage gelten besondere Bestimmungen“, so die Feuerwehr. Deshalb können auch die großen Osterfeuer in der Stadt Olfen wie auch in den Nachbarorten nicht stattfinden.
Wenn Nutzfeuer genehmigt werden, müssen besondere Regeln beachtet werden. So dürfen auch hier nur zwei Menschen das Feuer beobachten und darauf achten, dass das Feuer ordnungsgemäß abbrennt. Damit wird deutlich, dass diese Nutzfeuer nicht mit den klassischen Osterfeuern zu verwechseln sind.