In die ehemaligen Hallen des Maschinenbauunternehmens Olko an der Carl-Benz-Straße in Olfen ist neues Leben gezogen. Das Unternehmen Koc Fahrzeugbau hat sich dort angesiedelt. Das Unternehmen nutzt zwei 700 Quadratmeter große Hallen. Was dort passiert, wollen der geschäftsführende Gesellschafter Bayram Koc und seine Frau Silvia Hugot-Koc sowie die Mitarbeiter gern der Öffentlichkeit zeigen. Und zwar während einer kleinen Eröffnungsfeier am 2. und 3. Mai - jeweils von 10 bis 17 Uhr an der Carl-Benz-Straße 4. Interessierte können sich auf der Homepage des Unternehmens www.koc-fahrzeugbau.de bis zum 25. April anmelden.
Die Redaktion hatte bereits vorher die Gelegenheit, sich umzuschauen. Dabei hat Bayram Koc erzählt, wie alles angefangen hat. Bis Ende 2024 waren Bayram Koc und seine Frau Silvia Hugot-Koc bei einem anderen Fahrzeugbauunternehmen in der Region beschäftigt. Koc war in den vergangenen neun Jahren Geschäftsführer gewesen. „Ich war 25 Jahre im Unternehmen“, erzählt er. Er habe dort seine Ausbildung gemacht, später habe er den Fahrzeugbau leitend übernommen. Seine Frau sei für Personal und die Finanzbuchhaltung zuständig gewesen.
Längerer Suchprozess
Der Gedanke, sich selbstständig zu machen, sei Ende 2024 gereift. Drei Monate später ist dann klar gewesen, wo die Reise hingehen soll: nach Olfen. Dort fügte sich zusammen, was Koc und seine Frau so wohl nicht für möglich gehalten hätten. Ein längerer Suchprozess sei es gewesen, bis ins Ruhrgebiet hinein. Schließlich seien sie auf den Standort an der Carl-Benz-Straße aufmerksam geworden.
Die länger leer stehenden Hallen des Maschinenbauunternehmens Olko hätten von der Höhe der Decken und Tore, von der Tragkraft der Decken und der Traglast der Böden genau zu seinem neuen Unternehmen gepasst, sagt Bayram Koc. Schließlich sind es schwere Teile, die für den Fahrzeugbau mit Ladekränen in den Hallen bewegt werden müssen. Zudem sei der Standort von der Erreichbarkeit her sehr gut. Für Kunden, aber auch für die Mitarbeiter, von denen einige aus der vorherigen Firma mit nach Olfen gewechselt sind.

Namhafte Auftraggeber
Gerade diese Mitarbeiter haben einen großen Anteil daran, dass es relativ zügig gelungen ist, am Standort des neuen Unternehmens startklar zu sein. Sie hätten sich ihre Arbeitsplätze in den Hallen selbst eingerichtet, erzählt das Ehepaar Koc. Und da die Hallen keine Büroräume hatten, hätte das Team kurzerhand aus Überseecontainern eigene Büros gebaut, erzählt Silvia Hugot-Koc.
Die ersten Aufträge habe das neue Unternehmen, das die Hallen gemietet hat, bereits angenommen, berichtet der Chef. Koc Fahrzeugbau fertigt Sonderfahrzeuge, Aufbauten auf Fahrzeugen, Anhänger, Auflieger, Fahrzeuge für die Entsorgungswirtschaft, Ladekranfahrzeuge, Winterdienstfahrzeuge, Kipper und Baustoff-Fahrzeuge. Auftraggeber sind namhafte Unternehmen, aber auch Bund und Land.
Erste Synergieeffekte
Das neue Unternehmen fügt sich gut in den Bereich entlang der Robert-Bosch-Straße und den Nebenstraßen ein. „Wir sind sehr gut aufgenommen worden“, erzählt Koc. Was aber erstaunlich für Laien ist: Es gibt bereits erste Synergieeffekte. Einige der Olfener Unternehmen können mit Koc Fahrzeugbau konkret zusammenarbeiten. Unternehmen, die zum Beispiel Teile für Koc vorschweißen und vorfertigen. Sandstrahl- und Lackierarbeiten braucht Koc auch nicht an auswärtige Unternehmen zu vergeben. Er hat die Partner vor Ort. Das hilft, um lange Transportwege mit entsprechenden Wartezeiten zu minimieren.
Es fügt sich viel sinnvoll zusammen, was die Neuansiedlung des Unternehmens Koc Fahrzeugbau GmbH betrifft. Kein Wunder, dass der Chef auf die redaktionelle Frage, wie lange Koc gedenkt, am Standort Olfen zu bleiben, sagt: „So lange es geht. Der Standort ist ein Glücksgriff.“