Spannende Ein- und Ausblicke bietet bereits jetzt das neue Naturparkhaus an der Füchtelner Mühle. Doch noch haben die Handwerker hier viel zu tun. © Thomas Aschwer
Naturparkhaus
Es ist geschafft: Neues Holzhaus steht in der „Tourismus-Scheune“
Von außen eine große lange Scheune, innen ein schnuckeliges Holzhaus als zentrales Element - im Naturparkhaus Steveraue geht es voran. Wir haben uns auf der spannenden Baustelle umgesehen.
Wer in den Olfener Westen fährt, kann die Baufortschritte nicht übersehen. Beim Natur-Kindergarten geht es mit Riesenschritten voran. Die Eröffnung zum neuen Kitajahr im Sommer ist fest eingeplant. „Dann werden die Mobilelemente abgebaut“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Das Ziel ist klar formuliert. Kita-Gelände und Naturparkhaus sollen optisch eine Einheit bilden. „Deshalb verwenden wir auch die gleichen Pflastersteine“, sagt der Bürgermeister. Doch bis dahin müssen noch etliche andere Arbeiten erledigt sein.
Nicht die einzige „böse Überraschung“. Wie Melanie Elett von der Stadt Olfen (Hochbau und Gebäudemanagement) beim Ortstermin berichtet, war während der bereits laufenden Arbeiten Hausschwamm festgestellt worden. Bei diesem Pilz reiche eine oberflächliche Sanierung nicht aus. Vielmehr mussten der befallene Bauteil und die komplette Umgebung saniert werden. „Das wirkt sich auf den Zeitplan aus“, sagt Melanie Elett.
Theke, Garderobe und Toiletten in unmittelbarer Nähe
Doch noch ist kein großer Druck im Kessel. „Wir wollen das Tourismuszentrum zum Start in die neue Saison im Frühjahr 2022 eröffnen“, sagt Elett. Zusammen mit Bürgermeister Sendermann stellt die Stadtmitarbeiterin das zentrale Element der Scheune vor. Das Holzhaus, das inklusive eines eigenen Daches innerhalb der Scheune errichtet worden ist. Es übernimmt verschiedene Aufgaben. Optisch hat das Haus im Haus eine wichtige Aufgabe, es gibt der großen Scheune Struktur. Sie wirkt plötzlich nicht mehr so riesig.
Melanie Elett von der Stadt Olfen (Hochbau und Gebäudemanagement) und Bürgermeister Wilhelm Sendermann im Bereich der künftigen Touristinfo. Hier bekommen Gäste Informationen zu den verschiedensten Angeboten Olfens. © Thomas Aschwer
Doch die Stadt Olfen plant mit dem neuen Tourismuszentrum deutlich mehr als Informationen über verschiedenste Möglichkeiten, Angebote der Stadt und den Verleih von Fahrrädern. Mit dem Naturparkhaus Steveraue intensiviert sie deutlich die Bildungsarbeit. Bei der Konzeptentwicklung setzt sie auf professionelle Unterstützung eines externen Büros und ganz besonders auf das Wissen der Olfener. „So haben wir gerade erst mit den Floßfahrern gesprochen“, sagt Sendermann.
Vorträge und multimediale Angebote über die Region
Noch kann er nicht sagen, welche Angebote es im Detail künftig im Naturparkhaus geben wird, doch der Rahmen ist festgezurrt. Dazu gehört, dass es voraussichtlich ein großes Aquarium mit Fischen aus heimischen Flüssen geben wird. Hechte werden dann übrigens nicht dabei sein, sie können schließlich sehr groß werden. Dazu soll es multimediale Infos über Stever, Lippe und Dortmund-Ems-Kanal geben.
Mitten in der Scheune steht ein Holzhaus. Hier wird es künftig Vorträge geben. © Thomas Aschwer
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.