Personalkarussel
Erster Arbeitstag für die Neuen im Olfener Rathaus
Der Rat wählte Günter Klaes am 28. März zum neuen Beigeordneten der Stadt Olfen. Am Donnerstag trat er seinen Dienst im Olfener Rathaus an. Genau wie Niklas Zuz, der im Fachbereich Bauen, Planen und Umwelt sein Debüt gab.
Bürgermeister Wilhlem Sendermann begrüßte den neuen Beigeordneten Günter Klaes (3.v.l.) im Kreis der Fachbereichsleiter (v.l.): Dieter Overes, Wilhelm Sendermann, Günter Klaes, Daniela Damm, Klemens Brömmel und Heinz Limberg.
Bürgermeister Wilhelm Sendermann begrüßte Günter Klaes als neuen Mitarbeiter im Kreise der Fachbereichsleiter und überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Der 53-Jährige hatte sich gegen drei Mitbewerber durchgesetzt. 26 Ratsmitglieder votierten für ihn. Der Olfener Thomas Roehl erhielt eine Stimme.
Klaes will erste Tage nutzen, um Mitarbeiter kennenzulernen
„Nach 37 Jahren und zehn Monaten bei der Stadt Werne freue ich mich auf eine neue Herausforderung“, so der neue Beigeordnete. In den nächsten Tagen wolle er nun die Mitarbeiter kennenlernen.
Sein Büro hat Günter Klaes in der zweiten Etage gegenüber von Kämmerer Heinz Limberg. Dessen Nachfolge tritt Günter Klaes an, wenn Heinz Limberg in den Ruhestand wechselt.
Im Bauamt gab ein Neuer, aber nicht Unbekannter seinen Einstand
Im Fachbereich Bauen, Planen und Umwelt hatte Niklas Zuz seinen ersten Arbeitstag. Er löst Andreas Nünneke ab, der am Donnerstag seinen ersten Arbeitstag als Bauhofleiter der Gemeinde Ascheberg hatte.
Niklas Zuz ist im Olfener Rathaus kein Unbekannter. Er absolvierte bereits ein Praktikum bei der Verwaltung, schrieb seine Bachelorarbeit über die Erweiterung des St.-Vitus-Stifts. Der 26-Jährige wurde in Olfen geboren, wuchs in der Bauerschaft Kökelsum auf, besuchte die Wieschhofschule. Er wechselte zur Realschule in Lüdinghausen, dann auf ein Gymnasium in Münster. Zuz: „Dort konnte ich einen Leistungskurs im Fach Bautechnik belegen.“
Der 26-Jährige ist ausgebildeter Stahlbetonbauer und studierter Bauingenieur
Nach dem Abitur begann er eine duale Ausbildung. „Beim Unternehmen Austrup in Lüdinghausen wurde ich zum Stahlbetonbauer ausgebildet“, so der 26-Jährige. Gleichzeitig studierte er in Bochum Bauingenieurwesen.
Die vergangenen eineinhalb Jahre arbeitete er beim Unternehmen Remondis in Lünen in der Bauabteilung. Niklas Zuz, er wohnt in Seppenrade, ist sportinteressiert, spielt hobbymäßig Fußball. Zuz: „Ich freue mich, in Olfen arbeiten zu dürfen.“
Niklas Zuz wird die Aufgaben von Andreas Nünneke übernehmen. So ist er unter anderem für die Sportanlagen und Spielplätze zuständig.