Eckhard Hirsch tritt von Landrats-Kandidatur zurück
Eklat bei SPD/Grünen
Diese E-Mail am Dienstagvormittag um 11.40 Uhr schlug ein wie eine Bombe in den Reihen von SPD und Grünen im Kreis Coesfeld: Der gemeinsame Kandidat für den Posten des Landrats, gerade erst gefunden und gekürt, tritt von diesem Vorhaben zurück.

Hoffnungsträger: Der neue Kandidat für das Amt des Landrats im Kreis Coesfeld, Dr. Eckhard Hirsch (mit seiner Ehefrau Marita sowie dem Grünen-Vorsitzenden Richard Damann (l.) und dem SPD-Vorsitzenden André Stinka).
Rechtsanwalt Hirsch, der am Abend nicht für unsere Redaktion erreichbar war, führte das auf die Zusammenarbeit mit den Vertretern der beiden Parteien zurück. Bei einer Klausurtagung am Samstag hatte man sich noch über die Ziele und die Strategie für die Wahl im September dieses Jahres unterhalten.
Kein Vertrauen mehr
Drei Tage später die Mail: Darin teilt Hirsch nach Informationen unserer Redaktion dem Grüne-Vorsitzenden Richard Dammann und Peter Amadeus Schneider, der in der SPD die Findung des Kandidaten organisierte, mit, dass er keine Basis mehr für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Arbeit sehe.
Als Begründung nennt Hirsch zwei ausführliche E-Mails seinerseits, die als Folge der Klausurtagung an die beiden Parteivertreter ging. Er habe sie gebeten, darin Stellung zu nehmen – doch eine Antwort habe er nicht erhalten.
Kritik von außerhalb
Mit viel Zuversicht wurde Eckhard Hirsch erst vor wenigen Wochen als gemeinsamer Kandidat präsentiert. Der Rechtsanwalt aus Drensteinfurt setzte sich im Rennen unter elf Bewerbern durch. Jetzt aber stehen die beiden Parteien ohne Kandidat da. Hintergrund könnte sein, dass es intern Kritik an seiner Person von außerhalb gab: Demnach habe er bewusst verschwiegen, einst CDU-Mitglied gewesen zu sein.
Der amtierende Landrat Konrad Püning (CDU) tritt nach elf Jahren im Amt in diesem Jahr nicht mehr an. 2004 hatte der Seppenrader 56,6 Prozent der Stimmen bekommen, bei seiner Wiederwahl im August 2009 sogar 63,3 Prozent. Für die CDU stellt sich am 13. September der 39-jährige Christian Schulze Pellengahr zur Wahl. Der als „Querdenker mit Erfahrung“ angedachte Gegenkandidat Eckhard Hirsch (57) wird ihm keine Sorgen bereiten.