Der Landwirtschaftliche Ortsverein und Olfenkom informieren bald über den Glasfaserausbau
Breitbandausbau
Die Vorbereitung für den Glasfaserausbau in den Olfener Außenbereichen ist abgeschlossen, jetzt sind bald die Anwohner gefragt. Die haben dann selbst in der Hand, ob der Ausbau klappt.

Die Außenbereiche in Olfen und Vinnum sollen an das Breitband-Internet angeschlossen werden. Ob das klappt, hängt aber von den Anwohnern ab. © Foto: Karim Laouari
Der Landwirtschaftliche Ortsverein Olfen als Initiator und die Olfenkom/GFN GmbH als ausführendes Unternehmen haben alle vorbereitenden Aufgaben für den Glasfaserausbau im Außenbereich erledigt. „Ziel unserer Bemühungen war und ist es, dem dringenden Wunsch vieler Haushalte in den Außenbereichen Olfens und Vinnums nach schnellem Internet nachzukommen.“ Bernhard Brüse von der eigens zu diesem Zweck gegründeten AG-Glaserfaser hofft mit seinen Mitstreitern darauf, dass für Olfens Außenbereich – privat oder gewerblich – damit die Zeiten veralteter und langsamer Digitaltechnik vorbei sind.
Erschließung wird erst im zweiten Schritt geplant
Dazu müssen etwa 65 Kilometer Kabelleerrohre verlegt werden. Die notwendige Erschließung wird nach Eingang der Anschlussverträge genauestens geplant. Daraus ergeben sich drei Dinge: 1. Je mehr Verträge abgeschlossen werden, desto günstiger werden die Anschlusskosten für jeden einzelnen Haushalt. 2. Wer sich jetzt nicht entscheidet, kann auf Jahre hinaus nicht ans Netz angeschlossen werden. 3. Wenn sich nicht mindestens 250 Haushalte bis zum 15. Oktober zu einem Anschluss entscheiden, ist das Projekt „Glasfaser im Außenbereich“ gescheitert.
Alle Details zum Thema, Kostenplanungen für die einzelnen Anschlüsse und Zeitpläne sollen mit allen Betroffenen auf der anberaumten Informationsveranstaltung am 20. September um 19 Uhr in der Stadthalle, Zur Geest 25, besprochen werden.