Das Oktoberfest wird in diesem Jahr etwas anders ablaufen, als die Olfener es gewohnt sind. Am Wochenende 7. und 8. Oktober wird gefeiert, mit einer Party und einem Markt am Sonntag. Das Festzelt auf dem Marktplatz baut der Veranstalter Werbering Treffpunkt Olfen in diesem Jahr aber nicht mehr auf.
„Die Kosten sind enorm gestiegen“, sagt Theo Wolters vom Werbering zur Begründung. Der Zeltaufbau, die Kosten für das Personal - alles sei teurer geworden. 2022 habe der Werbering deshalb mit der Ausrichtung des Oktoberfestes ein Minus eingefahren. Das wolle sich der Werbering nicht jedes Jahr leisten, so Wolters.
Man habe aber Partner gefunden: die Event-Firma tls wird die Oktoberfestparty am Samstagabend ausrichten. Allerdings nicht im Zelt auf dem Marktplatz sondern im Eventwerk in der Stadthalle. Statt etwas über 500 Personen können dann 450 Karten für die Party verkauft werden. Die Karten werden 20 Euro kosten. Diese Preise und auch die Getränkepreise habe man nicht weiter erhöhen wollen, sagt Theo Wolters.
Neue Partyband gefunden
Der Werbering hilft am Samstagabend bei der Party, kümmert sich um den Kartenvorverkauf und den Einlass. Auch eine Band für die Oktoberfestparty ist schon gebucht. Die siebenköpfige Partyband Volles Brett aus Süddeutschland wird in Olfen auftreten. Die sechs Musiker und eine Sängerin haben Erfahrung mit Oktoberfesten, treten beispielweise auf den Cannstatter Wasen und anderen Festen auf. Sie versprechen „moderne Party-, Rock- und Volksmusik“.
Dass der Marktplatz beim Oktoberfest in diesem Jahr frei bleibt und nicht von einem Zelt belegt ist, will der Werbering Olfen auch als Chance sehen - denn so ist am Sonntag mehr Platz. Bislang habe es sonntags nicht so viele Standbeschicker von außerhalb Olfens gegeben, sagt Theo Wolters. Nun könne sich der Werbering vorstellen, den Sonntag ähnlich wie das Olfener Frühlingsfest (14. Mai) zu gestalten. Ohne Zelt sei Platz für ein Kinderkarussell, mehr Stände von Olfener Gruppen und mehr Marktbeschicker.
Frühlingsfest Olfen 2023: Innenstadt lockt mit Holland-Markt, Biergarten und Bimmelbahn
Innenstadt in Olfen soll attraktiver werden: Erste Frist für Anträge ist abgelaufen
Vinnum bekommt doch noch sein Bürgerbier: Projektgruppe findet neue Brauerei für Landbier