Das frühere Olfener Kino bleibt jetzt doch länger stehen als geplant. Die Stadt hat ihre Pläne für einen Neubau inklusive eines neuen Gastronomieangebotes geschoben. Grund ist die Corona-Pandemie. © Thomas Aschwer

Stadtpläne

Corona: Neue Gastronomie am Marktplatz Olfen rückt in weitere Ferne

Das neue Olfener Rathaus ist mit den Fördermillionen endgültig gesichert, doch bei einem anderen Bauprojekt am Marktplatz tun sich unerwartet Schwierigkeiten auf. Eine Folge der Coronakrise.

Olfen

, 15.04.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Bilder sind sofort im Kopf: Ein herrlicher Sommerabend mit angenehmen Temperaturen, eine entspannte Atmosphäre in einer neuen „coolen Location“ auf dem Olfener Marktplatz mit verschiedensten kulinarischen Angeboten. Genau diese Pläne verfolgt die Stadtverwaltung mit dem Gebäude, das früher mal ein Kino war, dann den NKD-Markt beherbergte - und mittlerweile seit Jahren leer steht. Doch jetzt sind die Träume erst einmal ausgeträumt. Der Abriss ist vertagt.

„Wir sind noch auf der Suche“, hatte Bürgermeister Wilhelm Sendermann auf unsere Anfrage im vergangenen Herbst gesagt. Die Stadt wünsche sich an der Stelle am Marktplatz ein gastronomisches Angebot, das zu Olfen passe. Bestehenden Restaurants soll es dagegen keine Konkurrenz machen, betonte Sendermann. Aber ein Angebot für die Olfener zwischen 20 und 40 Jahre könne Olfen noch gebrauchen, so der Bürgermeister.

Stadt hat für das Obergeschoss Wohnungen geplant

Rund ein halbes Jahr später beherrscht noch immer die Corona-Pandemie den Alltag der Menschen. Gastronomische Betriebe sind seit vielen Monaten geschlossen oder versuchen mit einem Außer-Haus-Angebot zu überleben. Die Stadt Olfen hat daraus ihre Schlüsse gezogen. Das Gastronomie-Projekt am Markt wird zunächst nicht weiter verfolgt. Es gibt zunächst keinen Abriss und keinen Neubau.
Jetzt lesen

„Das Projekt wird erst nach Corona aktiviert“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann und verbreitet Zuversicht. „Wir bleiben optimistisch.“ Zumal es für den Bereich weitergehende Pläne gibt. Im Obergeschoss des Hauses sollen Wohnungen entstehen. Hier konnte sich Sendermann im Herbst 2020 vorstellen, dass die durch das St.-Vitus-Stift betrieben werden.

Doch jetzt hat das Projekt keine Priorität mehr. Wie will die Stadt einen Gastronom für ein Projekt begeistern von dem die Stadt selbst nicht weiß, wann es überhaupt umsetzbar sein wird. Der aktuelle Trend geht in eine andere Richtung. Der Fachverband Dehoga befürchtet, dass im Zuge der Coronakrise viele Betriebe nicht überleben werden.

Stadtverwaltung muss bereits andere Großprojekte stemmen

Die Verschiebung des Projektes dürfte für die Verwaltung nicht zur Unzeit kommen. Mit der Bewilligung millionenschwerer Zuschüsse steht fest, dass die Stadt auf jeden Fall ihr Rathaus sanieren und um einen großzügigen Anbau erweitern kann. Ein Projekt, das Kapazitäten in der Verwaltung binden wird. Zudem laufen gerade andere Großprojekte wie das Naturparkhaus oder die Erschließung eines neuen größeren Baugebietes.

Was bleibt, ist die Hoffnung. Die Hoffnung, dass sich die Pandemie so entwickelt, dass die Menschen wieder gastronomische Betriebe besuchen können. Und die Hoffnung auf ein entsprechend breites Angebot mitten in der Stadt Olfen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen