Bundestagswahl 2021: Unterschiedliche Prognosen für Coesfeld/Steinfurt

© Martin Klose

Bundestagswahl 2021: Unterschiedliche Prognosen für Coesfeld/Steinfurt

rnPrognose

Die CDU stürzt gerade in der Wählergunst in ein Allzeittief. Ob und wie das den Wahlausgang im Wahlkreis Coesfeld/ Steinfurt II beeinflussen könnte, sehen zwei Portale unterschiedlich.

Olfen/Nordkirchen/Herbern

, 09.09.2021, 08:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Portal election.de hat drei Wochen vor der Bundestagswahl eine Erststimmen-Prognose veröffentlicht. Für jede Wahlkreis sagt es die Gewinn-Wahrscheinlichkeit voraus. Dazu führen die Statistiker aus Hamburg keine Befragungen durch, sondern benutzen ein sogenanntes datengestützes Projektionsmodell. Das Ergebnis: eine Prognose, die sie bis zur Wahl regelmäßig aktualisieren. Die jüngste Aktualisierung vom 3. September zeigt für den Wahlkreis 127, dem Olfen, Nordkirchen und Herbern angehören, einen klaren Wahlsieger.

Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent für einen Wahlsieg

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent werde der CDU-Kandidat gewinnen. Das würde bedeuten, dass Marc Henrichmann, der bereits seit 2017 im Bundestag sitzt, in Berlin bleiben könnte - und das, obwohl sich seine Partei derzeit so schwer tut wie selten zuvor. Eine Forsa-Umfrage von Dienstag (7. 9.) hatte die CDU bei der Sonntagsfrage unter 20 Prozent rutschen gesehen: ein Allzeittief.

Jetzt lesen

Das Portal Wahlkreisprognose.de liefert ebenfalls für jeden Wahlkreis einen Erststimmentrend. Der fällt allerdings anders aus als beim Mitbewerber election.de. Beide Prognosen liegen drei Tage auseinander. Wahlkreisprognose.de hatte bereits am 31. August für die CDU im Wahlkreis 127, zu dem neben dem kompletten Kreis Coesfeld auch einzelne Kommunen aus Steinfurt gehören, alles andere als gute Nachrichten.

Wahlkreisprognose.de sieht den Sieg als unsicher an

„Eher unsicher für CDU“ lautete die Prognose. Sicher für die Union war zu diesem Zeitpunkt in NRW nur ein Wahlkreis: Paderborn.

In der election.de-Prognose gehen nach aktuellem Stand neben Coesfeld/Steinfurt II auch die Nachbarkreise Steinfurt I/Borken und Borken II sicher an die CDU sowie Paderborn. Allerdings hält das Portal bei weiteren 18 der insgesamt 64 Wahlkreise einen Wahlsieg der jeweiligen CDU-Kandidaten für wahrscheinlich.

Jetzt lesen

In Münster gehört zu den Wahlkreisen, in denen es laut election-de zumindest einen Vorsprung der CDU-Kandidaten gibt - wenn auch nur knapp. Mit 44-prozentiger Wahrscheinlichkeit sieht das Portal Stefan Nacke (CDU) vor der Grünen-Kandidatin Maria Klein-Schmeink, deren Wahlsieg immerhin eine 40-prozentige Wahrscheinlichkeit hat. Das Abschneiden von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die in Münster für die SPD-Antritt, wird nicht aufgeführt. Das Portal blickt stets auf die beiden stärksten Konkurrenten um das Direktmandat.

Wahlarena mit den Kandidaten am 13. September

Die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien - Marc Henrichmann (CDU), Johannes Waldmann (SPD), Dr. Anne-Monika Spallek (Grüne), René Arning (FDP), Klaus Stegemann (Die Linke) und Dr. Leonhard Martin (AfD) - diskutieren am Montag, 13. September, 19 Uhr, im Live-Stream der Ruhr-Nachrichten-Wahlarena.

Lesen Sie jetzt