Agnes Himmelmann, Johannes Leushacke (M.) und Bernhard Brüse waren für den Bürgerpreis nominiert. © Aschwer/Falke

Abstimmung

Bürgerpreis Olfen: Stimmen sind ausgezählt - der Gewinner steht fest

Die vielen Stimmen sind ausgezählt, der Sieger des Bürgerpreises Olfen 2021 steht fest. Der Sieger zeichnete sich schon schnell ab. Offen ist allerdings, wann er ausgezeichnet wird.

Olfen

, 10.12.2021 / Lesedauer: 3 min

Das Rennen um den Bürgerpreis 2021 war früh entschieden. Schon nach wenigen Tagen der Abstimmungswoche zeichnete sich ab, dass Johannes Leushacke nur schwer zu schlagen sein würde. Bernhard Brüse konnte dann im Endspurt noch Boden gut machen, doch reichte es am Ende für ihn ebenso wie für Agnes Himmelmann nicht für den Sieg.

„Ich hatte nicht mit dem Erfolg gerechnet“, zeigte sich Johannes Leushacke vom Abstimmungsergebnis „sehr überrascht“. Leushacke verwies in einer ersten kurzen Reaktion darauf, dass sich die beiden anderen Nominierten schon seit „Jahrzehnten in Olfen stark engagieren.“ Deshalb habe er sich vor der Abstimmung gedacht: „Dabei sein ist alles.“ Aus Sicht von Johannes Leushacke hätten auch Agnes Himmelmann und Bernhard Brüse den Sieg verdient gehabt.

Franz Pohlmann, Vorsitzender der ausrichtenden Bürgerstiftung, betonte nach der Auszählung der vielen Stimmen, „dass alle drei Nominierten Gewinner sind.“ In der Tat können Agnes Himmelmann, Bernhard Brüse und Johannes Leushacke auf ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement verweisen. „Es tut uns deshalb sehr leid, dass sie nicht auf dem Adventsmarkt geehrt werden können“, betont Pohlmann. Wie schon im Vorjahr ist die stets stark besuchte Veranstaltung erneut abgesagt worden.

Bürgerstiftung kündigt Veranstaltung für Preisübergabe an

Die Bürgerstiftung will einen anderen „würdigen Rahmen für die Ehrung“ finden, kann allerdings aktuell noch keinen Termin nennen. „Es wird eine eigene Veranstaltung geben“, sagt Franz Pohlmann. Bei der Festlegung des Termines werde die Bürgerstiftung aber natürlich die Corona-Lage berücksichtigen. Neben Agnes Himmelmann, Bernhard Brüse und Johannes Leushacke werden dabei weitere Personen geehrt - die neuen Preisträger des Ehrenamtspreises.

Einen Preis teilen sich dabei die Landfrauen sowie MiO (Miteinander in Olfen). Sie werden dafür geehrt, dass sie sich in der Pandemie insbesondere um ältere und nicht mobile Menschen gekümmert haben. MiO und Landfrauen haben viele Bürgerinnen und Bürger zum Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen gefahren. Zudem haben sich engagierte Mitglieder des Vereins um Bewohner des Vitus-Stifts gekümmert.

Zweiter Preisträger des Ehrenamtspreises ist der Kitt. Er erhält seinen Preis für eine ganz besondere Aktion in der Pandemie. Nachdem früh klar war, dass in der Coronazeit kein Nelkendienstagsumzug stattfinden kann, hat der Verein eine digitale Veranstaltung ins Leben gerufen. Eingebunden war der Umzug in ein buntes Programm zum Karnevalswochenende. Ehrenamtspreisträger und Bürgerpreisträger dürfen sich auf Geldpreise freuen. „Möglich sind diese Geschenke durch die Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland“, sagt Franz Pohlmann.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen