Anwohner bezeichnen Einmündung Benthof auf B235 als gefährlich Tempolimit gefordert

Anwohner bezeichnen Einmündung Benthof als gefährlich: Tempolimit gefordert
Lesezeit

Ein schlichtes Holzkreuz. Blumen. Ein weiß gestrichenes Fahrrad. An der Einmündung Benthof zur Lüdinghauser Straße (Bundesstraße 235) in Olfen. Erinnerungen an den Selmer Rolf Kurek. Der 73-Jährige starb am Freitag, 22. April 2022, an dieser Stelle bei einem Verkehrsunfall. Von einem Auto erfasst, als er nach Angaben der Polizei auf seinem Pedelec die B235 überquerte.

Tempo 100 galt dort zum Unfallzeitpunkt. Und diese zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt dort noch immer. „Das ist definitiv zu schnell“, sagt Susanne Kosmann. Sie wohnt im Benthof, kennt die Verkehrssituation an der Einmündung Benthof/B235 nur zu gut. Von der B235 biegen viele Fahrzeuge nach links in den Benthof beziehungsweise aus Richtung Kreisverkehr Selmer Straße kommend, in den Wirtschaftsweg gegenüber vom Benthof ab. „Da gibt es immer wieder Auffahrunfälle, weil die Fahrzeuge dahinter zu schnell fahren.“

Sie fährt täglich nach Lüdinghausen zur Arbeit. Allein der Rückweg bereite ihr regelmäßig Unbehagen. Weil auch sie von Lüdinghausen kommend nach links in den Benthof abbiegen muss. „Ich bin schon öfter einfach geradeaus gefahren, weil ich gesehen habe, dass hinter mir Fahrzeuge so schnell waren, dass sie bestimmt nicht mehr hätten bremsen können.“ Sie blinke immer schon hundert Meter vor der Einmündung in den Benthof, „und ich meine, das ist rechtzeitig“.

Lenkrad herumgerissen

Ihr Lebenspartner Ludger Schulze Althoff berichtet im Gespräch vor Ort mit der Redaktion, er habe mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen bereits erlebt, dass Autos ihn, obwohl er schon den Blinker nach links zum Abbiegen in den Benthof gesetzt hatte, noch eben überholt haben. „Da habe ich noch eben das Lenkrad herumgerissen und bin geradeaus gefahren.“

Während des Gesprächs vor Ort überholen in der Tat viele Autos an dieser Stelle. „Von Lüdinghausen aus ist das ja fast schon die einzige Stelle, an der man überhaupt überholen darf“, sagt Ludger Schulze Althoff.

Auffahrunfälle, riskante Überholmanöver - und das an einer Stelle, an der laut den Anwohnern sehr viele Radfahrer die B235 kreuzen. So wie auch Rolf Kurek 2022.

An dieser Stelle auf der B235 in Höhe Benthof ist 2022 Rolf Kurek mit seinem Pedelec tödlich verunglückt.
An dieser Stelle auf der B235 in Höhe Benthof ist 2022 Rolf Kurek mit seinem Pedelec tödlich verunglückt. © Daniel Magalski (Archiv)

Nur ein paar hundert Meter weiter Richtung Lüdinghausen - an der Einmündung zum Schliekerpark - hat es im März einen schweren Verkehrsunfall gegeben mit zwei schwerverletzten Frauen. Anwohnerin Janine Schultz hat eine Online-Petition auf www.change.org gestartet, um zu erreichen, dass aus Tempo 100 Tempo 70 wird. Diese Petition haben Susanne Kosmann und ihr Lebenspartner Ludger Schulze Althoff auch unterschrieben. Warum? „Die Probleme sind hier am Benthof ähnlich wie dort an der Einmündung zum Schliekerpark“, erklärt Susanne Kosmann. „Auch dort gibt es wie hier das Problem mit den Linksabbiegern.“

Janine Schultz hat zumindest schon einmal erreicht, dass sich die zuständigen Behörden und die Polizei diese Stelle noch mal genauer ansehen.

Susanne Kosmann und Ludger Schulze Althoff schlagen vor, dass die Beteiligten auch die Einmündung Benthof/B235 unter die Lupe nehmen.

Die Anwohner hoffen,

  • dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h reduziert wird;
  • dass es ein Überholverbot - ob mittels durchgezogener Linie oder durch Verkehrsschilder - gibt;
  • dass Verkehrsschilder auf kreuzende Radfahrer hinweisen;
  • dass eine Querungshilfe eingebaut wird;
  • dass regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen anberaumt werden.

Pedelecfahrer (73) aus Selm bei Unfall in Olfen tödlich verletzt

Nach schwerem Unfall auf B235 : Petition fordert Tempolimit an gefährlicher Einfahrt Schliekerpark

Gefahrenstelle auf der B 235 bei Olfen: Bauchgefühl trifft auf Paragrafen