Veranstaltung

Adventsmarkt in Olfen: Stadt sagt Markt wegen Corona-Lage ab

In zwei Wochen sollte der Adventsmarkt in Olfen Weihnachtsflair in die Stadt bringen. Nun hat die Stadt aber die Notbremse gezogen und den Markt abgesagt.

Olfen

, 23.11.2021 / Lesedauer: 3 min

Der Olfener Adventsmarkt ist abgesagt. © Jura Weitzel (Archiv)

Die große Tanne auf dem Olfener Marktplatz steht bereits. In zwei Wochen sollten sich rund um die Olfener Innenstadt auch Marktstände mit weihnachtlicher Beleuchtung, Glühwein, Leckereien und ein Riesenrad wieder finden. Daraus wird aber nun nichts. Die Stadt Olfen hat die Notbremse gezogen und sich für eine Absage des Marktes entschieden.

Das teilt die Stadt am Dienstag, 23. November mit. Er habe mit der Entscheidung gerungen, teilt Bürgermeister Wilhelm Sendermann darin mit. „Hier im Kreis Coesfeld und auch in Olfen sind die Inzidenzen noch relativ niedrig. Da fällt es mir schon schwer, den Menschen diese Freude zu nehmen.“

Wieler-Zitat als Leitsatz

Ihn habe dabei ein Interview mit RKI-Chef Lothar Wieler berührt, in dem der gesagt habe: „Was wirklich sehr wichtig ist, durch Kontaktbeschränkungen dafür zu sorgen, dass nicht noch mehr Menschen sich anstecken und das gilt bundesweit“, rezitiert Sendermann. „Wir können die absolute Kontrolle bei einer so großen Freiluftveranstaltung nicht gewährleisten“, schreibt er weiter und bittet um Verständnis.

Jetzt lesen

Die Entscheidung war gemeinsam in Absprache mit dem Werbering gefallen, der die Veranstaltung organisiert. „Der Werbering findet es sehr schade“, sagt Theo Wolters vom Werbering, „aber Sicherheit geht vor.“ Angesichts der steigenden Zahlen sei schwer vorauszusagen, wie sich die Situation noch entwickelt. Wenn Olfen den Weihnachtsmarkt als einer von wenigen in der Region hätte stattfinden lassen, hätte das zudem möglicherweise einen großen Besucheransturm aus der Region.

Aktion soll Stadt festlicher machen

In der Region hatte es zuvor verschiedene Entscheidungen zum Thema Weihnachts- und Adventsmarkt gegeben. Lünen und Dortmund zum Beispiel haben ihre jeweiligen Weihnachtsmärkte trotz hoher Corona-Zahlen bereits in der vergangenen Woche eröffnet - mit einer 2G-Regelung. Die Stadt Selm dagegen hatte sich entschieden, den geplanten Glitzerwald und den Adventsmarkt abzusagen mit Verweis auf die hohen Infektionszahlen. Beim Glitzerwald erfolgte die Absage nur einen Tag vor dem Start der geplanten Veranstaltung.

Die Stadt Senden hatte ebenfalls am Dienstag bekannt gegeben, dass alle kommunalen Veranstaltungen und der Weihnachtsmarkt abgesagt werden. Der Entscheidung war ein Gespräch der Bürgermeister des Kreises Coesfeld vorangegangen, die sich über die neuen Landesregelungen ausgetauscht hatten. Das Land hatte in der vergangenen Woche eine 2G-Regelung für Veranstaltungen beschlossen.

Eine Weihnachtsaktion vom Werbering soll es aber trotzdem geben: Rund 60 Weihnachtsbäume sollen ab dem kommenden Freitag um Laternen auf dem Marktplatz angebracht werden. Schulen, Vereine und Privatpersonen können sie dann das Wochenende über weihnachtlich schmücken, sagt Theo Wolters. Sie sollten allerdings daran denken, mit einem Zettel kenntlich zu machen, wer den Baum geschmückt hat. Der Werbering will die schönsten Bäume dann prämieren. Das Ziel: „Wir wollen die Stadt festlicher machen“, sagt Theo Wolters.

Jetzt lesen