Die Planungen für den Adventsmarkt in Olfen sind abgeschlossen.

© Jura Weitzel (A)

Nach Corona-Absagen: Wie steht es um den Adventsmarkt in Olfen?

rnVeranstaltung

Die Stadt Selm hat sowohl den Glitzerwald als auch alle anderen städtischen Veranstaltungen kurzfristig abgesagt. Wie steht es aktuell um den Adventsmarkt in der Nachbarstadt Olfen?

Olfen

, 21.11.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Riesenrad, ein Besuch des Nikolauses und natürlich viele Stände mit Glühwein, Leckereien und Co.: Das ist für den Adventsmarkt 2021 in Olfen geplant, der am Wochenende des 4. und 5. Dezember stattfinden soll.

Die Betonung liegt aktuell auf soll - schließlich gibt es wegen der rasant steigenden Corona-Zahlen schon einige Absagen. Selm beispielsweise hat den beliebten Glitzerwald mit Adventsmarkt nur einen Tag vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Zusätzlich gab es auch noch kurzfristige Absagen von anderen städtischen Veranstaltungen, die ursprünglich am Wochenende geplant gewesen waren. In Lünen und Dortmund dagegen haben die jeweiligen Weihnachtsmärte unter 2G-Bedingungen geöffnet. Und in Olfen?

Jetzt lesen

„Nicht die Pferde scheu machen“

„Wir warten aktuell ab und wollen noch keine Pferde scheu machen“, sagt Theo Wolters vom Werbering Olfen im Gespräch mit der Redaktion. Am Montag solle es ein Gespräch aller Bürgermeister im Kreis Coesfeld geben, bei dem über die Umsetzung der neuen Richtlinien des Landes entschieden werden soll. Wenn die Umsetzung klar ist, soll dann auch über den Olfener Adventsmarkt entschieden werden.

Jetzt lesen

Das Land NRW hatte sich am Dienstag verpflichtend für 2G-Regeln im Freizeitbereich ab der kommenden Woche ausgesprochen und damit auch deutlich schärfere Bedingungen festgelegt, als die Ministerkonferenz sie am Donnerstag beschlossen hatte. Dort ist 2G nämlich an die so genannte Hospitalisierungsrate gekoppelt, also die Zahl der Corona-Patienten im Krankenhaus pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.

Inzidenz steigt auch im Kreis Coesfeld stark

Ist 2G in Olfen denn gut zu kontrollieren? „Was wir leisten können, sind stichprobenartige 2G-Kontrollen wie in Lünen“, sagt Theo Wolters. Das Gelände einzuzäunen und den Einlass zu kontrollieren sei dagegen nicht möglich. Von den Vereinen bekomme der Werbering die Rückmeldung, dass sie sich freuen, wieder tätig werden zu können. Viele von ihnen hätten schließlich schon länger auf den Markt hingearbeitet. „Klar ist aber natürlich: Sicherheit geht vor“, sagt Theo Wolters. Aktuell steht der Kreis Coesfeld im Vergleich zu anderen NRW-Kreisen vergleichsweise gut da. Er hat in der Regel die niedrigsten Sieben-Tages-Inzidenzen. Allerdings steigt auch hier die Inzidenz deutlich.

Während die Sieben-Tages-Inzidenz am Montag noch bei 69,8 lag, hatte sie am Samstag (20. November) bereits einen Wert von 118,3 erreicht.

Die Vorbereitungen für den Adventsmarkt in Olfen sind abgeschlossen, sagt Theo Wolters, eine Absage wäre schade. Aber: „Wir haben es nicht in der Hand.“ Heißt also: Warten auf Montag und die Bürgermeister-Konferenz.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt