Die Baggerschaufel greift gierig zu und zerrt an massiven Wänden, als wenn sie aus Pappkarton wären. Wer auf dem Olfener Marktplatz steht, hat einen Logenplatz, um das destruktive Schauspiel zu verfolgen. Dieser Abbruch ist ein Zeichen für den Aufbruch, zu dem Olfen bläst.
Platz fürs neue Rathaus
Um die Innenstadt zu beleben, setzt die Stadt nicht nur auf einen attraktiveren Wochenmarkt und einladende Außengastronomie, sie baut auch einen neuen Anker für das Publikum: ein moderneres, größeres Rathaus, das auch als kultureller Treffpunkt dienen soll. Dabei handelt es sich um einen Erweiterungsbau für den bestehenden Verwaltungssitz der Stadt, der ebenfalls umfangreich umgebaut werden wird. Schritt eins für den Aufbruch zu dem veränderten Zentrum ist der aktuelle Abbruch. Die Gebäude, die die unermüdlich zupackende Baggerschaufel zerlegt und sortiert, stehen da, wo sich künftig das neue Rathaus befinden wird.

Im Juli 2022 hatten bereits die Vorarbeiten begonnen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten die Abbruchhäuser ausgeräumt und alles vorbereitet für die Ankunft der Bauarbeiter. Das ehemalige Einrichtungshaus Hagen ist das größere der beiden Abbruchhäuser. Es stand auf der Ecke Marktstraße/Kirchstraße. Wenn an diesem Freitag (11.11.) der Wochenmarkt in Olfen beginnt, wird von dem Gebäude nur noch wenig zu sehen sein.
In der zweiten Jahreshälfte 2024 soll das neue Rathaus mit Balkon zum Marktplatz und großem Foyer fertig sein.
Neues Rathaus definiert Bürgernähe für Olfen neu - mit Hilfe des Landes
Über zwei Millionen Euro für Umbau des Rathauses: Olfen bekommt mehr Fördergeld
Chaos bei „Wohngeld plus" droht: Olfens Bürgermeister beklagt „Schwarzen Peter" aus Berlin