Wo Pferde grasen, soll Gewerbe siedeln

Wilhelm-Raiffeisen-Straße

Wenn es so läuft wie die Verwaltung es sich vorstellt, ist Südkirchen um eine Gewerbefläche reicher: indem das bestehende Gewerbegebiet "Wilhelm-Raiffeisen-Straße" Richtung Süden erweitert wird. Am Donnerstag ist dies Thema im Rat.

SÜDKIRCHEN

von Von Arndt Brede

, 03.07.2013, 14:32 Uhr / Lesedauer: 1 min
Noch grasen hier Pferde. Bald schon könnte eine neue Gewerbefläche entstehen.

Noch grasen hier Pferde. Bald schon könnte eine neue Gewerbefläche entstehen.

Der Ausschuss für Bauen, Planung und Umwelt hat jedenfalls einstimmig beschlossen, dass entsprechende Verfahren eingeleitet werden sollen. Erstens müsste der Flächennutzungsplan geändert werden, um eine weitere Gewerbefläche südlich des bestehenden Gewerbeareals ausweisen zu können. Zweitens müsste ein Bebauungsplan "Erweiterung Gewerbegebiet Wilhelm-Raiffeisen-Straße" aufgestellt werden. Dies schlägt der Ausschuss dem Rat für seine Sitzung am Donnerstag vor. Und: Die Verwaltung soll beauftragt werden, auf der Grundlage eines Planentwurfs die Verfahren zur frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung durchzuführen.Problem: Die Fläche gehört nicht der Gemeinde Bereits in vorherigen Sitzungen hatte sich der Ausschuss dafür ausgesprochen, dass eine Erweiterung des Gewerbegebiets nach Süden hin sinnvoll und notwendig sei. Ein Problem: "Die Fläche gehört nicht der Gemeinde", sagte Planungsverwaltungs-chef Josef Klaas. "Wir stehen aber in Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer", ergänzte Bürgermeister Dietmar Bergmann.

Die Erschließung soll über eine neue Straße erfolgen, die als Mittelstraße durch das neue Gebiet führt. Das lasse die meisten Optionen offen, wie und mit welcher Ausrichtung die Gebäude errichtet werden können.

"Endlich werden neue Gewerbeflächen in Südkirchen ausgewiesen", erklärte Thomas Quante für die CDU erfreut. Wobei sowohl Klaas als auch Bergmann auf die bestehende Eigentumsverhältnisse verwiesen, um die Euphorie ein wenig zu dämpfen.

 

 

 

 

 

Die Sitzung des Rates beginnt um 17.30 Uhr im Bürgerhaus, Am Gorbach 2. Unter anderem steht auch der Beschluss zum Thema Windvorranggebiete an.