Veranstaltungen mit gutem Gewissen besuchen? Das geht aktuell nicht

© Jura Weitzel

Veranstaltungen mit gutem Gewissen besuchen? Das geht aktuell nicht

rnMeinung

Es gibt so viele schöne Veranstaltungen, die 2021 wieder stattfinden sollten. Doch kann man auf dem schlimmsten Punkt der Pandemie wirklich mit gutem Gewissen hingehen? Unsere Autorin, meint nein.

Olfen, Selm, Nordkirchen

, 23.11.2021, 14:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es sind schon traurige Rekorde, die gerade zu beobachten sind. So hat der Kreis Coesfeld am Montag zum Beispiel gleich mehrere Marker der Corona-Krise übertroffen. Höchste jemals gemessene Inzidenz im Kreis, die meisten aktiven Fälle, die meisten gemeldeten Fälle. Und das Schlimme: Die bisherigen Höchstwerte stammen aus Dezember 2020, aus einer Zeit, als es noch keine Impfungen gab und schon mindestens 1,5 Monate Lockdown. Das zeigt: Die richtig hohen Zahlen dürften erst noch kommen.

Leider wurde die Wucht der vierten Welle unterschätzt. Von Wissenschaftlern nicht. Aber sicher von vielen Politikern und auch vielen Bürgern, wie auch mir. Dass es so kommen könnte wie jetzt, hatte ich angesichts der Impfungen nicht mehr für möglich gehalten.

Ich finde es richtig, angesichts solch immenser Zahlen Groß-Veranstaltungen abzusagen und wo sie nicht abgesagt werden, lieber auf das Kommen zu verzichten. 2G und 2G-Plus, gut und schön. Aber jetzt hilft nur noch eine Vollbremsung. Mir gefällt das auch nicht. Aber gerade jetzt, wo es mehr Infektionen gibt als jemals zuvor, egoistisch zu reagieren und zu riskieren, dass sich noch mehr Menschen anstecken, wäre falsch. Nur, weil es viele gibt, die sich nicht impfen lassen wollen, darf man sich von deren Zynismus nicht anstecken lassen.

Schlagworte: