Unterricht an der Maxi-Schule geht nach und nach wieder los

Förderschule in Nordkirchen

Auch in der Maximilian-Kolbe-Schule ist der Unterricht wieder gestartet. Der Großteil der Schüler freut sich, dass es weitergeht. Noch sind aber nicht alle in die Klassenzimmer zurückgekehrt.

Nordkirchen

06.03.2021, 17:12 Uhr / Lesedauer: 1 min
i wie Anfang: Amelie und Nele Schwendy lernen Buchstaben. Die Masken stören dabei fast gar nicht.

i wie Anfang: Amelie und Nele Schwendy lernen Buchstaben. Die Masken stören dabei fast gar nicht. © Kinderheilstätte

Bunte Klebefolie schmückt die Buchstaben auf dem Tisch: L, P und I – „i wie Igel“, sagt Amelie und hält dazu das Igelbildchen in die Höhe. Der Unterricht in den Grundschulklassen der Maximilian-Kolbe-Schule geht weiter. Nicht ganz so wie gewohnt, und doch freuen sich (fast) alle, wieder da zu sein. Nur Moritz schüttelt den Kopf auf die Frage, ob er sich freut, wieder in der Schule zu sein. Die andern sind sich einig: Sie finden es gut, dass es weitergeht.

Nein, es ist nicht alles wie sonst - mehr Abstand zwischen den Tischen, die Schüler müssen in der Klasse unter sich bleiben, auch im Unterricht tragen sie Masken. „Im Großen und Ganzen funktioniert das aber gut“, sagt Klassenlehrerin Nele Schwendy. „Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ist auch bei uns an der Förderschule ein wichtiges Thema“, sagt Julian Groß, Schulleiter der Maximilian-Kolbe-Schule: „sowohl unsere Schüler als auch unsere Lehrer haben ein Recht darauf, im Unterricht so gut wie eben möglich geschützt zu sein!“

Jetzt lesen

Noch sind nur externe Schüler zurück in den Grundschulklassen der Maximilian-Kolbe-Schule – aber in dieser Woche starten auch die Schülerinnen und Schüler aus den Wohngruppen der Kinderheilstätte in der Primarstufe wieder mit dem Unterricht. Viel Organisation vor allem für Schulleiter Groß und seine Kollegen: „Wir schreiben gerade gefühlt jede Woche die Dienstpläne neu“, sagt er mit Blick auf das Corona-Jahr, „aber das macht nichts: Hauptsache, hier läuft alles rund. Wir freuen uns, wenn die Schüler nach und nach zurückkommen – eine leere Schule mitten im Schuljahr: Das fühlt sich einfach falsch an!“