
© Stephanie Tatenhorst
Top-10-Geschichten: Das waren die meistgelesenen Artikel in Nordkirchen 2019
Ranking
Das Jahr 2019 geht zu Ende und damit auch ein Jahr, mit vielen spannenden Themen und Geschichten, die in der Gemeinde Nordkirchen wichtig wurden. Das sind die meistgelesenen Artikel 2019.
Das Jahr 2019 war voller spannender Geschichten, überraschender Entwicklungen und besonderer Momente in Nordkirchen. Die Gemeinde diskutierte über neue Mobilitätsformen, nach jahrelanger Ankündigung wurde tatsächlich das ehemalige Traditionsgasthaus Westermann abgerissen und im Sommer sorgte der Eichenprozessionsspinner für zahlreiche Einsätze. Das ist nur eine kleine Auswahl der Themen, die das zu Ende gehende Jahr bestimmten.
Wir haben die zehn Artikel zusammengetragen, die unsere Leser 2019 häufigsten gelesen haben.
1. Das Land NRW bietet Nordkirchener Villa für nur 160.000 Euro zum Verkauf an
Diese Geschichte schaffte es mit Abstand auf den ersten Platz bei den meistgelesenen Texten und wurde auch von anderen Medien aufgegriffen: Obwohl das Land in diesem Land noch ganz kurzfristig Privatquartiere anmieten musste, um neue Studenten der Fachhochschule für Finanzen (FHF) unterzubringen, bot sie nicht genutzten Wohnraum in Form der Villa Altendorf (1172 Quadratmeter Wohnfläche) zum Verkauf an. Für gerade einmal 160.000 Euro.
Bis 2017 waren dort sogar Studenten der FHF untergebracht. Seitdem allerdings nicht mehr. Der Grund ist gleichzeitig auch der Haken an dem Schnäppchen-Preis.
2. So viel verdient der Chef der Sparkasse Westmünsterland
Bei diesen Gehältern kann auch die Bundeskanzlerin nicht mithalten. Die Aussage von Robert Klein, Pressesprecher der Sparkasse Westmünsterland, bei der Sparkasse Westmünsterland lägen „die Gehälter unterhalb der Verbandsempfehlungen“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Vorstandsgehälter mindestens erstaunen lassen: 580.000 Euro hat beispielsweise der Vorstandsvorsitzende Heinrich-Georg Krumme verdient. Zum Vergleich: Bundeskanzlerin Angela Merkel erzielt ein Bruttojahresgehalt von rund 350.000 Euro. Allerdings lohnen sich auch andere Posten bei der Sparkasse, zum Beispiel die Aufsichtsgremien, in denen unter anderem auch der Coesfelder Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr vertreten ist.
3. Polizei rückt mit Großaufgebot nach Südkirchen aus und landet einen Glückstreffer
Schnell verbreiteten sich im Internet Ende Juni die Fotos von Mannschaftswagen der Polizei rund um die Asylbewerberunterkunft an der Selmer Straße in Südkirchen. Was war da los? Auf Anfrage erklärte die Pressestelle der Kreispolizeibehörde in Coesfeld, dass die Polizei aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses vor Ort war. Weil die Bewohner sich zuletzt „weder freundlich noch kooperativ“ gezeigt hätten seien die Beamten in so großer Zahl angerückt, erklärte ein Pressesprecher. Am Ende wurde der Einsatz gleich doppelt erfolgreich abgeschlossen: Durch Zufall fanden die Polizisten in der Unterkunft Drogen im Wert von 5000 bis 10.000 Euro.
4. 137 Fotos vom Vogelschießen der Capeller Schützen
Das Pfingstwochenende gehörte dem Fest der Capeller Bürgerschützen. Für das Dorf ist das Schützenfest auch immer ein Familienfest. Unter der Vogelstange wurde es dabei besonders spannend, als sich drei Finalisten einen langen Kampf um den Titel lieferten. Robert Beckmann konnte sich am Ende die Krone aufsetzen. Das alles hielt unser Fotograf in über 130 Fotos fest.
5. Fünf Verletzte bei Unfall mit Elektroauto in Nordkirchen
Ein Bild der Zerstörung bot sich der Freiwilligen Feuerwehr, als die Einsatzkräfte Anfang Oktober an der Unfallstelle zwischen Nordkirchen und Capelle eintrafen. Ein Auto war gegen einen Baum geprallt. Alle fünf Insassen - eine Familie mit Kindern - wurde dabei verletzt. Besonders schwierig für die Feuerwehr: Das Auto hatte einen Elektroantrieb.
6. Volksbank verkürzt Öffnungszeiten im SB-Bereich
Aus den zuletzt vielen Einbruchsversuchen auf die SB-Bereiche von Banken, hat die Volksbank Westmünsterland Ende Oktober Lehren gezogen: Auf Anraten der Polizei verkürzte sie ihre Öffnungszeiten im SB-Bereich. Geldabheben ist seit dem 1. November ab 23 Uhr nicht mehr möglich. Dass die Gefahr auch in der Schlossgemeinde nicht ausgeschlossen ist, zeigte die verheerende Automatensperrung in der Capeller Volksbankfiliale im Jahr 2013.
7. Auftakt des Bürgerschützenfestes in Nordkirchen
Pfingsten gehörte den Capeller Schützen - das erste Augustwochenende hingegen den Nordkirchenern. Mit einem zünftigen Königsball hatte sich das scheidende Königspaar der Bürgerschützen - Christoph und Elke Rengshausen - verabschiedet. Viele Nordkirchener klickten sich durch unsere Fotostrecke. Neuer Schützenkönig wurde anschließend übrigens Christoph Heitkamp, seine Königin Martina Baumeister.
8. Philipp Sandhowe gefeierter Held beim FC Nordkirchen
Sie drückten ihn, sie herzten ihn. Jeder wollte den Nordkirchener Torhüter Philipp Sandhowe umarmen. Obwohl Daniel Krüger den alles entscheidenden Elfmeter beim Halbfinal-Einzug der Relegation gegen den SV Burgsteinfurt verwandelt hatte, liefen Ersatzspieler, Betreuer und Fans des FC Nordkirchen zu ihrem Torwart. Die Geste war Ausdruck der großen Unterstützung der Mannschaft für ihren Torhüter. Sandhowe hatte wenige Tage vor dem Spiel seinen Vater nach Krankheit verloren.
9. Polizei löst mysteriösen Verkehrsunfall in Capelle
Im März krachte es auf der L 671 in Capelle. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Ergebnis neben einem zerstörten Auto: zwei verletzte Fahrzeuginsassen. Die Rettungskräfte fanden die beiden alkoholisierten Männer, einen 22- und einen 26-Jährigen, vor Ort an. Gefahren wollte von den beiden aber keiner sein. Sie gaben der Polizei gegenüber an, ein dritter Insasse sei gefahren und vom Unfallort geflüchtet.
Die Suche nach dem verschwundenen Dritten blieb allerdings erfolglos. Bei der Polizei kamen Zweifel an der Geschichte auf. Zurecht, wie sich letztlich erwies.
10. Restaurant-Check: Kunst und Köstlichkeiten im Schloss Nordkirchen
Bei unserem Restaurant-Check haben wir die Gaststätten in Nordkirchen, Olfen und Selm unter die Lupe genommen: Wie schmeckt das Essen, wie ist der Service, würde ich einen Besuch weiterempfehlen? Unsere Autorin hat sich das wohl exklusivste Restaurant in Nordkirchen vorgenommen, das Schlossrestaurant, betrieben von Küchenchef Franz Lauter. Ihr Fazit: „Wer wie Gott in Frankreich speisen will und in der Region wohnt, muss nicht weit fahren.“