
© Marie Rademacher
Testzentrum in Nordkirchen eröffnet: Kostenlose Tests nach Registrierung
Ehemalige Apotheke
In der ehemaligen Schwanenapotheke an der Schloßstraße ist am Mittwoch ein DRK-Testzentrum an den Start gegangen. Einmal in der Woche kann man sich hier kostenlos auf Corona testen lassen.
Es kann losgehen: 500.000 Tests liegen bereit, die zusätzlichen Testzentren im Kreis Coesfeld sind am Mittwoch (17. März) an den Start gegangen. Auch das in Nordkirchen. Mindestens einmal in der Woche kann man sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schwanenapotheke auf der Schloßstraße kostenlos testen lassen.
Auf die Schwanenapotheke als geeigneten Ort hatten sich die Gemeinde Nordkirchen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schon Anfang März verständigt: Die leer stehende Apotheke eignet sich aus mehreren Gründen: Es gibt dort zum einen ausreichenden Platz, zum anderen einen abgetrennten Bereich zum Warten. Außerdem ist es möglich, Ein-und Ausgang separat zu gestalten. Beste Voraussetzungen also für ein Testzentrum. Die Absprache zwischen DRK und Gemeinde sei dementsprechend unkompliziert gewesen. „Das war ein Anruf“, so Christoph Schlütermann vom DRK.
Wenn alles nach Plan läuft, soll es auch nicht so sein, dass sich die Kunden lange im Zentrum aufhalten. Der Ablauf eines Schnelltests ist im Optimalfall so: Man registriert sich über das Handy oder den PC online auf der extra für die Testzentren des DRK eingerichteten Homepage www.drk-teststationen.de. Dann fährt man zu den entsprechenden Öffnungszeiten zum Testzentrum. Dort fällt dann durch die online-Anmeldung viel Papierkram - und damit auch Wartezeit - weg. Auch auf das Ergebnis des Tests wartet man nicht vor Ort - man bekommt es aufs Handy. Falls jemand Probleme mit dem Online-Verfahren haben sollte, kann er aber auch vor Ort beim Testzentrum Hilfestellungen bekommen.
Rund 150 Registrierungen bereits eingegangen
Rund 150 Menschen haben sich bereits für das Testzentrum in Nordkirchen registriert - einer von ihnen Bürgermeister Dietmar Bergmann. Das verriet er bei der Eröffnung des Zentrums - und ließ sich dann auch gleich mal testen. „Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot hier machen können“, sagte er. Das Testzentrum sei „eine super Sache“.
Davor, dass durch die Vielzahl an Testungen jetzt auch die Fallzahlen in die Höhe schnellen, schrecken weder er noch Christoph Schlütermann zurück. „Auch ohne Testungen würden die Inzidenzen zunehmen - sogar noch stärker“, sagt Schlütermann. Schließlich müssen sich positiv Getestete direkt nach dem Testergebnis in Eigenquarantäne begeben, das Gesundheitsamt wird benachrichtigt. Das vermeidet weitere Kontakte - und weitere Ansteckungen.
Übrigens muss man nicht in Nordkirchen oder im Kreis Coesfeld wohnen, um das Testzentrum dort zu nutzen. Wichtig ist nur, dass man sich vor dem Besuch entsprechend online registriert.
Das Testzentrum in Nordkirchen hat montags von 14.30 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 13.30 Uhr, mittwochs von 14.30 bis 18.30 Uhr, donnerstags von 10.20 bis 13.20 Uhr und freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. In Nordkirchen gibt es darüber noch die Möglichkeit, in der Bärenapotheke zu den gewohnten Öffnungszeiten einen kostenlosen Schnelltest machen zu lassen. Auch hier muss man sich vorher anmelden - das geht unter https://nordkirchen.baeren-apotheken.de oder unter Tel. (02596) 937490. Den Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Test pro Woche für alle gibt es seit dem 8. März.
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
