
© Günther Goldstein
Ehemalige Apotheke wird zum Corona-Testzentrum in Nordkirchen
Corona-Tests
Im Ladenlokal der ehemaligen Schwanenapotheke an der Schloßstraße tut sich etwas: In der kommenden Woche zieht dort neues Leben ein. Allerdings nur vorübergehend.
Knapp dreieinhalb Jahre steht die Schwanenapotheke an der Schloßstraße in Nordkirchen leer. In wenigen Tagen wird neues Leben in die Räume einziehen. Das neue Angebot wird allerdings nur temporär sein und zu kaufen wird es dort auch nichts geben.
Wie Christoph Schlütermann, Vorstand des Kreisverbands Coesfeld des Deutschen Roten Kreuz (DRK), am Freitag auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt hat, wird das Corona-Testzentrum für Nordkirchen in den Räumen der Schwanenapotheke entstehen. Und das sehr kurzfristig: Schon in der kommenden Woche will das DRK die Räume der ehemaligen Apotheke zum Schnelltestzentrum umfunktionieren, kündigt Schlütermann an.
Grundvoraussetzung dafür: die Test-Kits. Und die seien mittlerweile gar nicht mehr so einfach zu bekommen. „Die kriegt man mittlerweile schon fast nur noch im Darknet“, sagt Schlütermann und lacht. Das DRK im Kreis Coesfeld habe aber rechtzeitig größere Mengen geordert, so Schlütermann - etwa 35.000 Stück. Wie lange die reichen, hängt auch davon ab, wie viele Menschen im Kreis sich testen lassen.
Zurück zur ehemaligen Schwanenapotheke: DRK und Gemeinde Nordkirchen haben das leerstehende Ladenlokal als geeigneten Kandidaten für das Testzentrum ausgemacht. „Wir sind mit der Gemeinde in sehr guter Kooperation“, sagt Christoph Schlütermann. So könne der Betrieb in der kommenden Woche schnell starten. Die Umgestaltung sei kein großer Aufwand, so Schlütermann. Ein Eingang und ein davon räumlich getrennter Ausgang, ein Wartebereich und ein Testbereich - soweit die Grundstruktur. Verschönerungen würden folgen, seien aber zum jetzigen Zeitpunkt nachrangig, erklärt der DRK-Vorstand. Wer sich testen lassen will, sollte sich vorher am besten beim DRK online anmelden. Das Testergebnis gebe es dann auch direkt digital als PDF-Datei aufs Smartphone, kündigt Schlütermann an.
Mit dem Corona-Testzentrum kehrt in die Räume der ehemaligen Schwanenapotheke also wieder vorübergehend Leben ein. Wie es danach mit dem Ladenlokal weitergeht, ist allerdings weiter unklar. Möglicherweise könnten auf das Testzentrum Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinde Nordkirchen folgen. Das sagte am Freitag Bauamtsleiter Josef Klaas auf Anfrage. Ausgangspunkt für diese Überlegungen sei die „akute Raumnot im Rathaus“, so Klaas. Beispielsweise im Sozialamt sei es mittlerweile ein Problem, dem Anspruch an Datenschutz gerecht zu werden.
Dass Teile der Verwaltung vorübergehend in die Räume der Schwanenapotheke umsiedeln, sei allerdings zum jetzigen Zeitpunkt lediglich eine Überlegung, macht Josef Klaas deutlich. Wie es nach dem Corona-Schnelltestzentrum im Ladenlokal an der Schloßstraße 4 weitergeht, ist also offen.