Sternsinger in Capelle besuchen mehr als 850 Haushalte und haben eine besondere Tradition

© Helga Felgenträger

Sternsinger in Capelle besuchen mehr als 850 Haushalte und haben eine besondere Tradition

rnSternsingeraktion des MGV Cäcilia

In Capelle ziehen die Heiligen Drei Könige vom 6. bis zum 11. Januar von Haus zu Haus. Kaspar, Melchior und Balthasar sind im kleinsten Nordkirchener Ortsteil etwas ganz Besonderes.

Capelle

, 07.01.2020, 19:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fünf Tage lang, vom 6. bis zum 11. Januar, ziehen die Heiligen Drei Könige des Männergesangsvereins Cäcilia durch Capelle und die Bauerschaften. Sie besuchen dabei über 850 Haushalte und Einrichtungen. „Neben den Privathaushalten in den Siedlungen kommen besondere Orte hinzu“, erläutert Josef Rößmann.

Heiligen Drei Könige zogen bis nach Ichterloh

Am Montagabend stattete Rößmann, verkleidet als Kaspar, gemeinsam mit Ludger Wierling (Melchior) und Reinhard Focke (Balthasar) dem Heimatverein in Nordkirchen einen Besuch bei ihrem Dreikönigssingen ab, gleichwohl machten sie einen Abstecher zum entfernter gelegenen Haus Ichterloh in Capelle. Zum festen Termin gehörte am vergangenen Samstag auch die Visite der Generalversammlung des Schützenvereins in Capelle, inzwischen seit vielen Jahren Tradition.

Leuchtende Kinderaugen erfreuen die Sternsinger

Voller Erwartung empfangen die Bürger die drei Weisen aus dem Morgenland. „Die Leute sprechen uns oft auf der Straße an, wann wir denn vorbeikämen“, sagt Rößmann. Die meisten Menschen kennen die Sänger aus Capelle, aber bei den Neubürger-Familien, meist mit kleinen Kindern, stellen sie sich vor dem Singen und Spenden einsammeln erstmal vor. „Es ist ein besonderer Moment, die leuchtenden Kinderaugen zu erleben“, sagt er und freut sich schon auf den Besuch der Kindertagesstätte St. Dionysius in Capelle sowie der Tagespflege der Caritas in Südkirchen. Die älteren Menschen hören besonders aufmerksam zu und genießen die Abwechslung.

In Capelle verkünden Erwachsene die Geburt Christi

In Capelle sind die Sternsinger etwas Besonderes. Denn üblicherweise schlüpfen Kinder in die Rolle von Kaspar, Melchior und Balthasar. „Bei uns hingegen sind es Erwachsene im Alter zwischen 18 und 80 Jahren.“ Die Teilnehmer stammen aus dem Männerchor MGV Cäcilia. Mit den beiden Fahrern, die die Heiligen Drei Könige chauffieren, sind es insgesamt 32 Chormitglieder, die in 18 Gruppen durch den Ort ziehen. Wie aus der Festschrift zum Hundertjährigen des Männergesangvereins (2019) hervorgeht, verkündet der Chor seit 1966 die Frohe Botschaft über Christi Geburt.

Sängerfrauen nähen die Gewänder und helfen beim Schminken

Unterstützung erhalten die Männer von ihren Ehefrauen: Sie nähen die Gewänder, helfen beim Anziehen und Schminken und Falten des 4,50 Meter langen Turbans. Für die Fahrten in die Bauerschaften stellt das Busunternehmen Lücke Kleinbusse kostenlos zur Verfügung.

Spenden kommen Hiltruper Missionaren und

Die Spenden der Sternsinger kommen zur Hälfte den Hiltruper Missionaren für ihre sozialen Projekte in Peru und dem Kindermissionswerk für den Unterhalt und weiteren Ausbau einer Mädchen-Sekundarschule in Njombe (Tansania) zugute.

Lesen Sie jetzt