Sternsinger-Drive-In: Besondere Dreikönigs-Aktion in Nordkirchen

Sternsinger

Nicht wie gewohnt wird in diesem Jahr die Sternsinger-Aktion in Nordkirchen stattfinden - wegen der Pandemie ist das nicht möglich. Die Nordkirchener haben sich aber etwas anderes ausgedacht.

Nordkirchen

, 05.01.2022, 08:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
In diesem Jahr ist es in Nordkirchen nicht möglich, dass Sternsinger von Haus zu Haus gehen. Deshalb hat sich die Gemeinde mehrere Alternativen ausgedacht.

In diesem Jahr ist es in Nordkirchen nicht möglich, dass Sternsinger von Haus zu Haus gehen. Deshalb hat sich die Gemeinde mehrere Alternativen ausgedacht. © Marie Rademacher (Archiv)

„Normal“ wird die Sternsingeraktion in Nordkirchen auch in diesem Jahr nicht laufen. Das sagt Marcus Porsche, Pastoralreferent der Mauritiusgemeinde in Nordkirchen, auf Anfrage der Redaktion. Aber: Die Gemeinde hat sich Alternativen überlegt, um den Segen am Wochenende nach dem Dreikönigstag (8./9. Januar) und die Leute zu bringen.

Zum einen sind in den Nordkirchener Geschäften Spendendosen aufgestellt. Außerdem gibt es die digitale Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. In diesem Jahr steht die Dreikönigsaktion unter dem Motto „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Die gesammelten Spenden kommen der Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika zugute. Auch in den Kirchen gibt es Spedemöglichkeiten und das Segensmaterial.

Sternsinger-Drive-In auf dem Parkplatz der FHF

Um da möglichst viel unterstützen zu können, plant die Gemeinde St. Mauritius am Wochenende nach dem Dreikönigstag eine Drive-In-Aktion auf dem Parkplatz an der Mensa der Fachhochschule für Finanzen. „Ein Bereich des Parkplatzes wird für die Sternsinger von der Stadt abgesperrt. Dort können die Autos dann vorfahren, die Insassen werden aus sicherer Distanz besungen, fahren weiter, nehmen sich das Segensmaterial mit und lassen eine Spende kontaktlos da“, heißt es von der Gemeinde zur Erklärung.

In welchem Zeitraum der „Segen to go“ abgeholt werden kann, steht noch nicht abschließend fest. Noch ist die Gemeinde auf der Suche nach Kindern und Erwachsenen, die Lust haben, die Aktion als Sternsinger zu begleiten. Die Anmeldung geht ganz einfach online unter www.stmauritius.de. Dort gibt es auch noch weitere Infos.