Freiwillige Feuerwehr
Starker Regen am Samstag in Nordkirchen: Einsätze für die Feuerwehr?
Platzregen bestimmte das Wetter in Nordkirchen ab dem späten Samstagnachmittag (25.7.). Einen Tag später konnte die Freiwillige Feuerwehr aber Entwarnung geben.
Schloss Nordkirchen vor dem Regen: Am Samstagnachmittag gab es wieder starke Regenfälle in Nordkirchen. Die Feuerwehr musste allerdings nicht zu wetterbedingten Einsätzen ausrücken. © Goldstein
Am späten Samstagnachmittag (25.7.) öffneten sich in Nordkirchen die Pforten und der Regen fiel vom Himmel. Mit den Bildern der Flutkatastrophe in Teilen NRWs und Rheinland-Pfalz im Hinterkopf blickten dabei sicherlich einige Menschen mit Sorgen aus dem Fenster. Auch der Deutsche Wetterdienst zeigte etwa ab 17.35 Uhr „starke Regenfälle“ über Nordkirchen an.
Auf Anfrage dieser Redaktion kann Tobias Heitkamp, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Nordkirchen, am Sonntag allerdings Entwarnung geben: Es habe weder am Samstag noch am in der Nacht zu Sonntag wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr gegeben, so Heitkamp.
Vor etwa eineinhalb Wochen noch halfen vier Kameraden der Nordkirchener Feuerwehr im heftig vom Starkregen betroffenen Eschweiler. Von einem „Bild der allgemeinen Zerstörung“ sprach Tobias Heitkamp gegenüber dieser Redaktion nach dem Einsatz im 160 Kilometer entfernten Eschweiler. Vor Ort halfen die Feuerwehrleute aus der Schlossgemeinde bei den Evakuierungen eines Krankenhauses und eines Altenheims. Als „belastend“ beschrieb Heitkamp den Einsatz, weil die Helfer immer damit rechnen mussten, mit dem Tod konfrontiert zu werden.
Am Sonntag kündigte der Deutsche Wetterdienst für Nordrhein-Westfalen für den Tag erneut „teils kräftige Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen“ an. Direkte Warnungen für Nordkirchen gab es allerdings nicht.