Gärtner Gregg setzt dem Coronavirus prachtvolle Sommerblumen und nachhaltige Gemüsejungpflanzen entgegen.

© Markus Gregg

Sommerblumen trotz Coronavirus kaufen: Ab Mitte April geht das bei Gregg

rnCoronavirus

Bunte Hoffnungsschimmer in Form von prächtigen Sommerblumen und diversem Gemüse und Kräuter gibt es ab Mitte April bei Gregg in Nordkirchen. Für Sicherheit ist dabei auch gesorgt.

Nordkirchen

, 07.04.2020, 17:44 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel, und das Weiß des Winters weicht immer mehr dem farbenfrohen Erwachen des Frühlings. Das heißt auch: Die Zeit der Sommerblumen ist gekommen.

„Wir haben uns natürlich gut überlegt, ob wir den Verkauf diesen Sommer anbieten sollen“, erklärt Gärtner Markus Gregg aus Nordkirchen. „Es ist nicht gesichert, ob es sich lohnt. Aber in den letzten Tagen haben uns so viele darauf angesprochen, dass wir uns letztendlich dafür entschieden haben.“

Um trotzdem die Sicherheit für Kunden und Personal zu gewährleisten, werden einige Vorkehrungen getroffen: „Wir öffnen in diesem Jahr unseren eigentlichen Nebeneingang und gestalten ihn zum Haupteingang um. Der Haupteingang dient dann als Ausgang. So wollen wir, zumindest um den Kassenbereich herum, für einen flüssigen Kundenverkehr sorgen.“

Jetzt lesen

Zudem würden Schilder darauf hinweisen, den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten, und im Kassenbereich wolle man Aufkleber auf dem Boden anbringen.

„Außerdem bringen wir an der Kasse einen Spuckschutz an, wie man das schon von den Supermärkten kennt“, berichtet Gregg. Das Personal werde zusätzlich mit Mundschutz und Einweg-Handschuhen ausgestattet. Wie diese es einsetzten, überlasse der Geschäftsführer allerdings jedem Einzelnen. Auch Kartenzahlung werde dieses Jahr zusätzlich zur Bargeldzahlung möglich gemacht.

Farbenfrohe und nachhaltige Blumen und Pflanzen aus der Region

Durch diese zusätzlichen Maßnahmen wolle man also den Verkauf möglich machen. Zu erwerben gibt es neben Sommerblumen auch Gemüsejungpflanzen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Gemüsegut können im zweiten Jahr in Folge auch Kräuter und Gemüse gekauft werden.

Durch die Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Gemüsegut können im zweiten Jahr in Folge auch Kräuter und Gemüse gekauft werden. © Markus Gregg

Diese habe Gärtner Gregg bereits letztes Jahr in einem groß angelegten Test kultiviert. Dieses Jahr wolle man die erfolgreiche Kooperation mit der nachhaltigen Produktion der Gärtnerei Gemüselust aus Bielefeld fortführen.

Lieblinge wie Geranien, oder Blumenampeln aus regionalem Anbau seien auch dieses Jahr wieder für die Kunden aus der ganzen Umgebung dabei.

Die Begrünung eines Raums hat nicht nur ästhetische Vorzüge

Doch nicht nur im Sommer erfreut Gärtner Gregg seine Kunden mit dem Schönsten aus der Natur. Das Hauptaugenmerk von Markus Greggs Unternehmen liegt auf der Innenbegrünung mit beispielsweise Kirschlorbeer, Gräsern und Fähnen. Diese lägen laut Gregg sehr im Trend. Er erhalte eigentlich viele gewerbliche Anfragen und fahre für gewöhnlich zwei- bis dreimal die Woche zu Kunden. Doch, wie jeder Dienstleister, erfahre auch er ein Einbrechen der Umsätze durch die Corona-Krise.

„Wir beliefern viele Krankenhäuser und Pflegeheime. Diese Pflegeverträge wurden verständlicherweise alle abgebrochen. Im Moment ist es also sehr ruhig“, berichtet er. Trotzdem lässt der Gärtner sich nicht unterkriegen: „Grundsätzlich bin ich allerdings zuversichtlich.“ Denn: „Pflanzen erfüllen nicht nur einen ästhetischen Zweck“, erklärt Markus Gregg, „Sie sorgen auch für Schadstoffreduzierung und eine frischere Luft. Ganz abgesehen von der positiven psychischen Wirkung auf die Menschen.“

Wo wann verkauft wird

Diese positive Wirkung haben die prachtvollen Sommerblumen und zahlreichen Gemüse und Kräuter ganz gewiss ebenfalls. Und so können sie auch dieses Jahr ab dem 17. April bis Mitte Juni bei Gärtner Gregg im Berger 7 in Nordkirchen erworben werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.