
© Karim Laouari
Schulen und Feuerwehr: An diesen Baustellen arbeitet die Gemeinde
Projekte in Nordirchen
Die Gesamtschule bekommt kilometerweise neue Kabel, die Mauritiusschule einen neuen Wendeplatz und die Feuerwehr modernere Räume: In den Sommerferien gibt es in der Gemeinde einige Baustellen.
Sechs Wochen Schulferien stehen an und die Gemeinde Nordkirchen will die Zeit nutzen, um einige dringende Bau- und Sanierungsprojekte umzusetzen. Welche das im Detail sind, stellen wir in einer Auflistung vor.
1. Umbau des Feuerwehrgerätehauses
Der Umbau hat schon begonnen, wie Peter Badde, zuständig für das Gebäudemanagement der Gemeinde, im Gespräch mit der Redaktion mitteilt. Knapp drei Wochen vor den Sommerferien sind die Arbeiten gestartet, um den nicht nur aus Sicht der Feuerwehr und der Gemeinde dringend notwendigen Umbau des Gerätehauses umzusetzen. Auch das Fachbüro, das die Gemeinde beauftragt hat, um den aktuellen Feuerwehrbedarfsplan zu erstellen, hatte darauf hingewiesen, dass die Feuerwehrgerätehäuser saniert werden müssen.

Die Gemeinde modernisiert zurzeit das Feuerwehrgerätehaus in Nordkirchen. © Karim Laouari
Unter anderem werden die Umkleideräume erneuert, genauso, wie die Dusch- und Sanitäranlagen. Die Jugendfeuerwehr bekommt mehr Platz und ein Teil der Technik - zum Beispiel die Abgas-Absauganlage in der Fahrzeughalle wird modernisiert. Die meisten Arbeiten werden im Gebäude stattfinden. Der Teil, der von außen sichtbar sein wird, hat bereits begonnen. Wie Peter Badde erklärt, werde zurzeit an den Fundamenten für den Anbau gearbeitet. Voraussichtlich bis in den September wird der Umbau insgesamt dauern, schätzt er.
2. Neuverkabelung der Johann-Conrad-Schlaun-Schule
Anders als beim Feuerwehrgerätehaus ist die Gemeinde bei diesen Arbeiten größtenteils auf des sechswöchige Zeitfenster der Sommerferien angewiesen. „Das wäre auch normalerweise kein Problem“, erklärt Peter Badde. In diesem Jahr findet allerdings die Sommerferienbetreuung der Jugendhilfe Werne quasi im gesamten Gesamtschulgebäude statt. Damit soll sichergestellt sein, dass während der Betreuung die nötigen Abstände in den Gruppen eingehalten werden können.
Normalerweise habe die Ferienbetreuung lediglich die Sporthalle genutzt. Ein Problem sieht Badde trotzdem nicht. „Das werden wir beides hinbekommen“, sagt er.
Die Verkabelungsarbeiten werden am ersten Ferientag, 29. Juni, beginnen und sich über die kompletten Sommerferien erstrecken. Einige Restarbeiten werden sich voraussichtlich bis in den Hebst erstrecken. Der Grund: Bei der Neuverkabelung handele es sich um eine „großflächige Maßnahme“, wie Peter Badde erklärt. Alle Räume der Schule bekommen in diesem Zuge zusätzliche Netzwerkkabel. Dafür würden kilometerweise neue Leitungen in der Gesamtschule verlegt.
3. Neuer Buswendeplatz an der Mauritiusschule
Der Umbau des Buswendeplatzes an der Mauritiusschule ist bereits im vollen Gange. Die neue Mittelinsel, die den Verkehr deutlicher in eine Fahrtrichtung lenken soll, ist bereits erkennbar. Rundherum ist der Bereich abgesperrt, ein Durchgang zur DRK-Kita und der Kinderheilstätte ist aber noch vorhanden. Die Gemeinde schätzt, dass die Bauarbeiten nach sechs bis acht Wochen abgeschlossen sind. Das hieße, dass der Platz voraussichtlich Ende Juli fertig wäre.

Seit Ende Mai wird der Buswendeplatz der Mauritiusschule umgebaut. © Karim Laouari
4. Außenanlage des Dorfgemeinschaftshauses
Das Dorfgemeinschaftshaus in Capelle ist bereits nutzbar, trotzdem wird rund um das Gebäude noch gearbeitet. Die Außenanlagen sind noch nicht abgeschlossen, also unter anderem die Pflasterarbeiten rund um das Gebäude.
5. Kleinere Sanierungsarbeiten in den Schulen
Neben der standardmäßigen Überprüfung von Lüftungsanlagen und der Schul-Elektrik stehen in den Sommerferien auch noch Malerarbeiten in vier Klassenräumen an, die von der Oberstufe der Gesamtschule genutzt werden, so die Verwaltung.