Schulchöre in Nordkirchen proben endlich wieder „Motivation ist bei 200 Prozent“

Schulchöre in Nordkirchen proben wieder: „Motivation bei 200 Prozent“
Lesezeit

Rund 30 Schüler der Mauritiusschule stehen in den Bänken der Mauritiuskirche und hören zu, was Kirchenmusiker Markus Reidegeld ihnen vorsingt. Was lange wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, steuert jetzt auf einen Höhepunkt zu. In allen drei Ortsteilen proben die Chöre der Grundschulen (Mauritiusschule Nordkirchen, Grundschule Südkirchen, Grundschule Capelle) für den Gottesdienst am Samstag (10. Dezember) um 18.30 Uhr in der Mauritius-Kirche, den sie gesanglich gemeinsam gestalten.

Vorher ist für die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aber noch einiges zu tun. „Erst hellen wir die Stimmbänder auf“, kündigt der Kirchenmusiker an. Über einfache Töne (a, o, ha, lu) werden vor allem die vielen Kinder, die vor diesem Jahr noch keine Chorerfahrung hatten, an den Gesang herangeführt. Bei einer schwierigen Stelle in „Mache dich auf, werde Licht“ geht Markus Reidegeld auf spielerische Weise auf die richtige Atemtechnik ein.

Capelle erstmals dabei

Zweieinhalb Jahre lang mussten die Schulchöre pausieren, seit dem 24. Oktober sind rund 90 Kinder aber wieder mit Begeisterung bei der Sache. Erstmals sind in diesem Jahr auch die Schüler aus Capelle vertreten. Alle Chöre singen einzeln in einem Schulgottesdienst, der ganz große Auftritt wartet aber jetzt auf sie.

„Die Resonanz ist riesengroß. Die Begeisterung und Motivation sind bei 200 Prozent, und die Eltern unterstützen das sehr“, freut sich der Kirchenmusiker. Es habe in den Gottesdiensten ohne Gesang der Gemeinde, der erst seit kurz vor Ostern wieder möglich ist, vieles gefehlt. Er ist auch sehr zufrieden mit den Fortschritten der jungen Sänger, die ihre Aufgabe nach kurzer Zeit wirklich gut bewältigen.

Kirchenmusiker Markus Reidegeld probt mit den Chören in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.
Kirchenmusiker Markus Reidegeld probt mit den Chören in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle. © Bastian Becker

Einige haben Erfahrung

Durch die lange Pause sind nur wenige Schüler mit Vorerfahrungen dabei. Zu ihnen zählen Adele, Hedda und Luna aus der Klasse 4b. „Es macht richtig Spaß, in der ersten Klasse habe ich schon mitgemacht“, erklärt Adele, die schon einmal im Kinderzirkus vor großem Publikum aufgetreten ist. Deswegen macht sie sich keine Sorgen wegen der vielen Besucher. „Ich bin schon etwas nervös“, gibt Luna zu. Alle freuen sich aber über die Proben mit Markus Reidegeld. Nur beim Lieblingslied gehen die Meinungen auseinander. Adele kann „Macht euch bereit“ schon auswendig, Hedda singt besonders gerne „Das Licht einer Kerze“.

Ganz wichtig ist es aus Sicht des Kirchenmusikers, immer wieder die Texte gemeinsam zu sprechen, damit die Schüler diesen auch vor großem Publikum vortragen können. Er freut sich, dass die Kinder wieder musikalisch tätig werden: „Sie entdecken durch die Übungen sich selbst und ihre Stimme.“ Dabei gibt es im Repertoire teilweise auch herausfordernde Stücke wie „Kündet allen in der Not“ aus dem Gotteslob. Das soll die Kinder aber auch darauf vorbereiten, später in den Gottesdiensten mitsingen zu können, erklärt Markus Reidegeld.Einen Eindruck von den Proben der jungen Sänger aus Nordkirchen finden Sie im Video auf rn.de/nordkirchen.

„Das Zwischenmenschliche fehlt“: Kantor spielt in leeren Kirchen

„Nordkirchen singt“: Comeback nach Corona-Pause mit Ehrenamtspreis

Drei Männer mit einer gemeinsamen Leidenschaft geben besonderes Konzert